Magisterarbeit, 2011
135 Seiten, Note: 1,3
Die Hausarbeit untersucht die Songtexte der deutschen Band Tocotronic, um die Verbindung von Protest und Reflexionen zur Kunst, insbesondere im Kontext der Popmusik, herauszuarbeiten. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf ausgewählte Songs aus den Alben „Pure Vernunft darf niemals siegen“, „Kapitulation“ und „Schall und Wahn“, die die zentralen Anliegen der Band repräsentieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Band Tocotronic und ihre Bedeutung in der deutschen Musikszene vor. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Songtextanalyse und diskutiert die Problematik ihrer Einordnung in die Literaturwissenschaft. Kapitel 3 analysiert ausgewählte Songtexte aus den Alben „Pure Vernunft darf niemals siegen“, „Kapitulation“ und „Schall und Wahn“ und zeigt die Verbindung von Protest und Reflexion in den Texten auf. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Ironie, Subversion, Intertextualität und der Rolle von Popmusik in der Gesellschaft.
Tocotronic, Songtextanalyse, Hamburger Schule, Indie-Pop, Protest, Reflexion, Kunst, Popmusik, Ironie, Subversion, Intertextualität, Metaebenen, Brechungen, Gesellschaftskritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare