Bachelorarbeit, 2010
71 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht Intrapreneurship, dessen Umsetzungsmethoden, auftretende Probleme und mögliche Lösungsansätze. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für das Konzept zu entwickeln und praktische Empfehlungen für die erfolgreiche Implementierung in Unternehmen zu formulieren.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Intrapreneurship ein, beschreibt die Problemstellung und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem es die Relevanz und den Forschungsfokus der Arbeit herausstellt.
2. Denkrichtung und Definition des Intrapreneurship: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Definition von Intrapreneurship und grenzt es klar vom Entrepreneurship ab. Es beleuchtet die historischen Wurzeln des Konzepts und analysiert die notwendigen Voraussetzungen für dessen erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen. Die verschiedenen Definitionen und Abgrenzungen bilden die Grundlage für das weitere Verständnis des Themas.
3. Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale eines Intrapreneurship: Hier werden die entscheidenden Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen von erfolgreichen Intrapreneuren untersucht. Das Kapitel analysiert, ob diese Fähigkeiten angeboren oder erlernbar sind und betont die Rolle intrinsischer Motivation sowie von Hard und Soft Skills. Die Erkenntnisse dieses Kapitels sind essentiell für die Identifizierung und Förderung potenzieller Intrapreneure.
4. Umsetzungsmethoden des Intrapreneurshipkonzeptes: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit verschiedenen Methoden zur erfolgreichen Implementierung von Intrapreneurship-Konzepten in Unternehmen. Es analysiert die Bedeutung der Unternehmenskultur, geeigneter Personalmaßnahmen, Organizational Learning, Empowerment und Commitment. Für jede Methode werden die jeweiligen Ziele, mögliche Probleme und Lösungsansätze detailliert beschrieben. Die einzelnen Aspekte werden im Kontext zueinander gesetzt, um ein ganzheitliches Bild der erfolgreichen Implementierung zu liefern.
5. eigene Methode zur Umsetzung des Intrapreneurshipkonzeptes und Managementempfehlungen: Dieses Kapitel präsentiert eine eigenständige Methode zur Umsetzung von Intrapreneurship-Konzepten, basierend auf den vorherigen Analysen und Erkenntnissen. Es gibt konkrete Managementempfehlungen, um die Herausforderungen bei der Implementierung zu meistern und den Erfolg von Intrapreneurship-Initiativen zu sichern. Die Methode integriert und synthetisiert die Erkenntnisse der vorangegangenen Kapitel und bietet praxisrelevante Lösungsansätze.
Intrapreneurship, Entrepreneurship, Unternehmenskultur, Personalmaßnahmen, Organizational Learning, Empowerment, Commitment, Umsetzungsmethoden, Probleme, Lösungsansätze, Persönlichkeitsmerkmale, Verhaltensmerkmale, Motivation, Managementempfehlungen.
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Intrapreneurship. Sie beinhaltet eine Einleitung, eine detaillierte Definition und Abgrenzung von Intrapreneurship zum Entrepreneurship, die Analyse wichtiger Persönlichkeitsmerkmale erfolgreicher Intrapreneure, die Untersuchung verschiedener Umsetzungsmethoden (Unternehmenskultur, Personalmaßnahmen, Organizational Learning, Empowerment, Commitment), die Identifizierung von Problemen bei der Umsetzung und schließlich die Entwicklung einer eigenen Methode zur Implementierung von Intrapreneurship-Konzepten inklusive konkreter Managementempfehlungen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Definition und Abgrenzung von Intrapreneurship und Entrepreneurship, die Analyse der Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale erfolgreicher Intrapreneure, die Untersuchung verschiedener Umsetzungsmethoden, die Identifizierung von Problemen bei der Umsetzung von Intrapreneurship-Konzepten und die Entwicklung von Lösungsansätzen und Managementempfehlungen.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 definiert Intrapreneurship und grenzt es vom Entrepreneurship ab. Kapitel 3 analysiert die Persönlichkeits- und Verhaltensmerkmale von Intrapreneuren. Kapitel 4 behandelt verschiedene Umsetzungsmethoden (Unternehmenskultur, Personalmaßnahmen, Organizational Learning, Empowerment, Commitment). Kapitel 5 präsentiert eine eigene Methode zur Umsetzung von Intrapreneurship und gibt Managementempfehlungen.
Die Arbeit untersucht verschiedene Methoden zur Implementierung von Intrapreneurship, darunter die Gestaltung der Unternehmenskultur, Personalmaßnahmen, Organizational Learning, Empowerment und Commitment. Für jede Methode werden Ziele, Probleme und Lösungsansätze detailliert beschrieben.
Die Arbeit identifiziert verschiedene Herausforderungen bei der Umsetzung von Intrapreneurship-Konzepten. Diese Probleme werden innerhalb der einzelnen Kapitel (insbesondere Kapitel 4) im Zusammenhang mit den jeweiligen Umsetzungsmethoden diskutiert. Die genauen Probleme sind je nach Methode unterschiedlich.
Die Arbeit liefert ein umfassendes Verständnis für Intrapreneurship, identifiziert kritische Erfolgsfaktoren und bietet eine eigenständige Methode zur Implementierung, inklusive konkreter Managementempfehlungen. Die wichtigsten Erkenntnisse sind in den Kapitelzusammenfassungen und im abschließenden Kapitel zusammengefasst.
Schlüsselwörter sind: Intrapreneurship, Entrepreneurship, Unternehmenskultur, Personalmaßnahmen, Organizational Learning, Empowerment, Commitment, Umsetzungsmethoden, Probleme, Lösungsansätze, Persönlichkeitsmerkmale, Verhaltensmerkmale, Motivation, Managementempfehlungen.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Intrapreneurship beschäftigen, darunter Führungskräfte, Unternehmensberater, Wissenschaftler und Studierende. Sie bietet wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung und die Bewältigung von Herausforderungen im Kontext von Intrapreneurship.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare