Wissenschaftliche Studie, 2011
13 Seiten
Dieser Text analysiert Jenny Erpenbecks Roman „Heimsuchung“ und beleuchtet insbesondere die Darstellung von Familiengeschichten und die Verknüpfung mit der Biografie der Autorin. Der Fokus liegt auf der Erforschung der individuellen Lebensgeschichten und der Auswirkungen historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Protagonisten.
Dieses Kapitel beschreibt die Zeit Anfang der Siebziger Jahre, als Jenny Erpenbecks Familie (Großeltern, Eltern und sie selbst) im Haus am See in der DDR lebt. Der Fokus liegt auf der Figur der Großmutter, Hedda Zinner, einer Schriftstellerin, die als überzeugte Kommunistin mit den veränderten politischen Verhältnissen in der DDR kämpft. Die Idylle der Familienszene steht im Kontrast zu den politischen Realitäten und den persönlichen Herausforderungen, denen die Familie begegnet.
Die „Besucherin“ ist Jenny Erpenbecks Urgroßmutter aus Ostpreußen. Das Kapitel beleuchtet ihre Lebensgeschichte, geprägt von Flucht und Vertreibung, und ihren Kampf mit der neuen Umgebung in der DDR. Sie fühlt sich nicht zur Familie zugehörig und erblickt das Leben in der DDR mit Resignation und Skepsis, da es im Kontrast zu ihrem bäuerlichen Hintergrund in Ostpreußen steht.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche des Textes umfassen Familiengeschichte, Biografie, Krieg, Flucht, Vertreibung, Heimat, Identitätsfindung, Alter, Entwurzelung, Beziehungen, politische und gesellschaftliche Verhältnisse in der DDR und die Suche nach Zugehörigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare