Magisterarbeit, 2009
70 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle des Computers als Unterstützungsmittel im Fremdsprachenunterricht. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen des Computereinsatzes in diesem Bereich zu beleuchten und die Auswirkungen auf die zwischenmenschliche Kommunikation und die Entwicklung von rezeptiven und produktiven Sprachfertigkeiten zu analysieren.
Die Einleitung beleuchtet die rasante Entwicklung der Technik und die zunehmende Bedeutung des Computers in unserem Alltag. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der zwischenmenschlichen Kommunikation, wobei die Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation sowie die Rolle des Computers in diesem Kontext beleuchtet werden. Das zweite Kapitel fokussiert auf die computergestützte Schulung von rezeptiven und produktiven Sprachfertigkeiten. Es werden konkrete Beispiele von Aufgaben und Übungen für Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Schreiben vorgestellt. Das dritte Kapitel präsentiert den praktischen Einsatz des Computers im Unterricht, sowohl ohne als auch mit Internetanschluss. Es werden verschiedene Programme, Übungen und Möglichkeiten der online-basierten Zusammenarbeit vorgestellt.
Fremdsprachenunterricht, Computer, Kommunikation, Technologie, Rezeption, Produktion, Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Internet, E-Mail, Online-Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare