Lizentiatsarbeit, 2007
35 Seiten, Note: 1
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Arbeit untersucht die Rolle des Computers als fremdsprachliches Kommunikationsmedium und seinen Einfluss auf den Fremdsprachenunterricht. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der zwischenmenschlichen Kommunikation und der verschiedenen Möglichkeiten, wie der Computer – mit und ohne Internetzugang – diese im Kontext des Fremdsprachenlernens unterstützt.
1. Zwischenmenschliche Kommunikation und ihre Arten: Dieses Kapitel definiert den komplexen Begriff der Kommunikation anhand verschiedener Quellen, darunter Bonfadelli und Wikipedia. Es differenziert zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation und erläutert die fünf Axiome von Paul Watzlawick, die für eine funktionierende Kommunikation unerlässlich sind. Die Axiome werden detailliert besprochen, einschließlich der Aspekte von Inhalts- und Beziehungsaspekt, Interpunktion, digitaler und analoger Kommunikation sowie symmetrischer und komplementärer Beziehungen. Das Kapitel schließt mit einer Erläuterung des Vier-Seiten-Modells von Friedemann Schulz von Thun, das die vielschichtigen Aspekte einer Nachricht verdeutlicht.
2. Zur Rolle und Anwendung des Computers: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Computereinsatzes im Fremdsprachenunterricht. Es werden die notwendigen Aspekte eines erfolgreichen computergestützten Unterrichts diskutiert und die Anwendungsmöglichkeiten des Computers mit und ohne Internetanschluss erläutert. Im Detail werden Lernprogramme, Lexika und Wörterbücher als Offline-Ressourcen beschrieben, während Online-Übungen, E-Mails, Chats und Webseiten als Online-Tools zur Verbesserung der Kommunikation und Motivation der Schüler im Fremdsprachenunterricht vorgestellt werden. Der Fokus liegt auf der aktiven Beteiligung der Schüler und der Steigerung ihres Interesses.
Zwischenmenschliche Kommunikation, Computergestützter Unterricht, Fremdsprachenlernen, Verbale Kommunikation, Nonverbale Kommunikation, Computer als Kommunikationsmedium, Internet, E-Mail, Chat, Online-Übungen, Lernprogramme, Lexika, Motivation.
Diese Arbeit untersucht die Rolle des Computers als Kommunikationsmedium im Fremdsprachenunterricht und seinen Einfluss auf das Lernen. Der Fokus liegt auf der zwischenmenschlichen Kommunikation (verbal und nonverbal) und wie der Computer – mit und ohne Internet – diese im Fremdsprachenlernen unterstützt.
Die Arbeit behandelt verbale und nonverbale Kommunikation. Es werden die fünf Axiome von Paul Watzlawick und das Vier-Seiten-Modell von Friedemann Schulz von Thun erläutert, um die Komplexität der Kommunikation zu verdeutlichen.
Der Computer wird als wichtiges Kommunikationsmedium im Fremdsprachenunterricht betrachtet. Die Arbeit unterscheidet zwischen dem Einsatz von Computern mit und ohne Internetzugang und beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Als Offline-Anwendungen werden Lernprogramme, Lexika und Wörterbücher im Kontext des Fremdsprachenunterrichts vorgestellt.
Zu den Online-Anwendungen gehören Online-Übungen, E-Mails, Chats und Webseiten. Der Fokus liegt auf deren Potenzial zur Verbesserung der Kommunikation und Motivation der Lernenden.
Die Arbeit betont die Bedeutung der aktiven Beteiligung der Schüler und die Steigerung ihres Interesses durch computergestützten Unterricht.
Die Arbeit umfasst vier Kapitel: 1. Zwischenmenschliche Kommunikation und ihre Arten; 2. Zur Rolle und Anwendung des Computers; 3. Zusammenfassung; 4. Literaturverzeichnis.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Zwischenmenschliche Kommunikation, Computergestützter Unterricht, Fremdsprachenlernen, Verbale Kommunikation, Nonverbale Kommunikation, Computer als Kommunikationsmedium, Internet, E-Mail, Chat, Online-Übungen, Lernprogramme, Lexika, Motivation.
Weitere Informationen finden sich im Literaturverzeichnis der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare