Bachelorarbeit, 2010
64 Seiten
Die Bachelor-Thesis von Barbara Kremkau befasst sich mit der Sozialen Beratung von Flüchtlingen aus der Perspektive der 'Sozialpädagogik der Lebensalter'. Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Handlungskonzepts, das an die besondere Funktionsweise der Flüchtlingssozialarbeit anknüpft und als Handlungsleitfaden für die praktische Arbeit dienen kann.
Kapitel 2 erläutert den Zugang der 'Sozialpädagogik der Lebensalter' zur Sozialen Arbeit und fokussiert das Verständnis von biografischer Lebensbewältigung. Kapitel 3 analysiert die spezifischen Bewältigungskonstellationen von Flüchtlingen im Kontext der Sozialen Beratung. Kapitel 4 entwickelt ein Handlungskonzept, das Interventionen für die Bewältigung der zuvor dargelegten Probleme von Flüchtlingen beinhaltet.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Sozialen Beratung von Flüchtlingen, der 'Sozialpädagogik der Lebensalter', biografischer Lebensbewältigung, Empowerment, Milieubildung, Integration, Fluchtursachen, Fremdheitserfahrung und sozialer Desintegration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare