Bachelorarbeit, 2010
43 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der literarischen Entwicklung Günter Wallraffs in den 1960er Jahren im Kontext der Studentenbewegung. Sie analysiert, inwieweit Wallraffs Schreibstil von einer vermeintlichen Abkehr von der „Innerlichkeit“ geprägt ist und wie diese Entwicklung durch die Begegnung mit dem Marxismus beeinflusst wurde. Das Augenmerk liegt auf dem Vergleich seiner ersten beiden Werke „Industriereportagen“ und „13 unerwünschte Reportagen“ und deren Verhältnis zur Studentenbewegung.
Die Einleitung führt in die Thematik der Untersuchung ein und beleuchtet die Frage, inwieweit die Berührung mit dem Marxismus zu einer „Abkehr von der Innerlichkeit“ bei Schriftstellern führen kann. Wallraffs „Industriereportagen“ werden als Ausgangspunkt für die Analyse seiner literarischen Entwicklung vorgestellt.
Kapitel I befasst sich mit den „Industriereportagen“ (1964-1966). Es werden Wallraffs Weg zur Literatur, seine Rolle als teilnehmender Beobachter und das von ihm angewandte Analysemodell vorgestellt. Das Kapitel analysiert die Funktion der „SIES“ in Wallraffs Werk.
Kapitel II untersucht die „13 unerwünschten Reportagen“ (1967-1968) im Kontext der Studentenbewegung. Es beleuchtet die Entstehung der Studentenbewegung, die Umfunktionierung der Literatur und Wallraffs Berührungen mit der Studentenbewegung. Des Weiteren werden die Reportagen „Asyl ohne Rückfahrkarte“ und „Sauberes Berlin“ im Detail analysiert.
Günter Wallraff, Studentenbewegung, Dokumentarliteratur, „Industriereportagen“, „13 unerwünschte Reportagen“, Marxismus, Innerlichkeit, Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS), Gruppe 47, Faktographie, „Dingästhetik“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare