Bachelorarbeit, 2011
62 Seiten, Note: 1,0
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Motivation für den Geschichtsunterricht zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf den Einstieg. Hierfür werden unterschiedliche Motivationstheorien und -modelle aus der Psychologie und der Geschichtsdidaktik beleuchtet, um herauszufinden, wie der Geschichtsunterricht für steigende oder anhaltende Motivation bei den Schülern sorgen kann.
Die Einleitung stellt das Problem der Motivation im Geschichtsunterricht und die zentrale Rolle des Einstiegs dar. Sie zeigt auf, warum die Motivation der Schüler so entscheidend für den Erfolg des Unterrichts ist und warum es an Forschung zu diesem Thema fehlt. Das zweite Kapitel behandelt das Thema Motivation allgemein und stellt verschiedene Definitionen, Modelle und Theorien vor, um einen grundlegenden Rahmen für die spätere Analyse der Motivation im Geschichtsunterricht zu schaffen.
Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf den Einstieg als zentrale Phase im Geschichtsunterricht und beleuchtet seine Bedeutung für die Motivation der Schüler. Das Hauptkapitel beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, Motivation im Geschichtsunterricht zu erzeugen oder zu steigern. Hierbei werden unterschiedliche Theorien, wie die intrinsische und extrinsische Motivation sowie die Bedürfnispyramide nach Maslow, betrachtet.
Es werden außerdem die Auswirkungen der Lehrermotivation auf die Schülermotivation beleuchtet und die Notwendigkeit, den Unterricht auf die unterschiedlichen Altersbedingungen der Schüler anzupassen. Schließlich werden die Erkenntnisse aus der Arbeit zusammenfassend dargestellt und kritisch reflektiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Motivation, Geschichtsunterricht, Einstieg, Lehrermotivation, Schülermotivation, Aktivationstheorie, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Altersbedingungen und Unterrichtsgestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare