Masterarbeit, 2009
189 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Entstehungsprozess des Biosphärenparks Lungau, der im Salzburger Land geplant ist. Sie analysiert die Beziehungen zwischen den wichtigsten Akteuren im Regionalentwicklungsprozess und untersucht deren Einfluss auf die erfolgreiche Umsetzung des Biosphärenparkkonzepts.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Motivation für die Forschungsarbeit erläutert und der Forschungsstand zum Thema Regionalentwicklung und Biosphärenparks dargestellt wird. Die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit werden definiert, und der Forschungsablauf sowie der Aufbau der Arbeit werden beschrieben.
Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit behandelt. Es werden die Bedeutung der Regionen als Handlungsebene, die Konzepte der Regionalisierung und Regionalentwicklung sowie verschiedene Ansätze zur Regionalentwicklung vorgestellt. Die Rolle von Regionalmanagement und Biosphärenparks als Instrumente der Regionalentwicklung in Österreich wird ausführlich betrachtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Untersuchungsgebiet, dem geplanten Biosphärenpark Lungau. Die Region Lungau wird im Überblick vorgestellt, einschließlich ihrer geographischen Lage, Verkehrsanbindung, Naturräumlichen Gegebenheiten, Kulturlandschaftsentwicklung, sozioökonomischen Rahmenbedingungen, Raumordnung und Regionalmanagement. Der Entstehungsprozess des Biosphärenparks wird detailliert nachgezeichnet, wobei der Ursprung der Idee, der Ablauf des Regionalentwicklungsprozesses, die zukünftige Regionalmanagementstruktur, die Finanzierung, die rechtliche Verankerung und die potenziellen Konflikte im Zentrum stehen.
In Kapitel vier werden die theoretischen Grundlagen der Netzwerktheorie und Netzwerkanalyse erläutert. Der Netzwerkbegriff und die Netzwerkforschung werden vorgestellt, und die Akteurs Netzwerk Theorie (ANT) wird als theoretischer Rahmen für die Untersuchung der Beziehungen zwischen den Akteurinnen und Akteuren im Lungau eingeführt. Die Anwendung der ANT auf Akteursnetzwerke in regionalen Entwicklungsprozessen wird dargelegt, und der Akteurszentrierte Institutionalismus in der Policy Forschung wird als ergänzendes theoretisches Konzept vorgestellt.
Kapitel fünf befasst sich mit der Netzwerkanalyse als Methodik. Die Erhebung von Netzwerkdaten wird erläutert, und verschiedene Verfahren der Netzwerkanalyse werden beschrieben, darunter Netzwerkanalyseverfahren auf unterschiedlichen Ebenen, Analyse mit Hilfe von Matrizen, graphentheoretische Analyse und die Berechnung netzwerkanalytischer Maßzahlen.
Im sechsten Kapitel wird die Methodik der Untersuchung detailliert dargestellt. Die Methode der Netzwerkabgrenzung wird erläutert, und das Verfahren der Erhebung des regionalen Akteursnetzwerks und der Bestimmung der Schlüsselakteure wird beschrieben. Die Datenerhebungsmethode und die Software zur Auswertung der Daten werden vorgestellt, und die Operationalisierung, die Analyse des Netzwerks und der Vernetzung der Schlüsselakteure, die Analyse der Beziehung Schlüsselakteure – Biosphärenpark, die Variablenbildung und der Online-Fragebogen werden erläutert.
Kapitel sieben präsentiert die Ergebnisse der Netzwerkanalyse des Lungau. Das Netzwerk der Schlüsselakteure wird hinsichtlich seiner Zusammensetzung, seiner soziodemographischen Strukturen, seiner Entwicklung, seiner Muster, seiner Konflikte und der Wahrnehmungen der Schlüsselakteure untersucht. Die Beziehung zwischen den Schlüsselakteuren und dem Biosphärenpark wird im Hinblick auf Erwartungen, Relevanz der Zielsetzungen und notwendige Maßnahmen für den künftigen Regionalentwicklungsprozess analysiert.
Biosphärenpark, Regionalentwicklung, Netzwerkanalyse, Akteursnetzwerk, Regionalmanagement, Lungau, Österreich, Nachhaltigkeit, Konfliktpotenziale, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare