Fachbuch, 2011
60 Seiten
Der Fachbericht befasst sich mit der Analyse von Organisationsstrukturen im Kontext der Internetökonomie und untersucht, wie sich die Erfolgsfaktoren im E-Business auf die Gestaltung von Unternehmen beeinflussen. Dabei werden die Veränderungen in den Geschäftsprozessen und Wertschöpfungsmodellen im Vergleich zu traditionellen Marktplätzen beleuchtet.
Das erste Kapitel des Fachberichts beleuchtet die Organisationsprinzipien in der Internetökonomie, die durch die IT-gestützte Vernetzung von Unternehmen entstanden sind. Hierbei werden die konzeptionellen Ansätze der prozessorientierten, netzwerkartigen und kooperativen Organisation vorgestellt und ihre Bedeutung für die Gestaltung von Geschäftsprozessen im E-Business herausgestellt.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Wandel der Organisationsstruktur in der Internetökonomie. Dabei werden die veränderte Auffassung des Geschäftsprozesses, die Gültigkeit des Wertschöpfungsmodells nach Porter und der Einfluss auf die Geschäftsmodelle diskutiert. Hierbei wird die Bedeutung der prozessorientierten Struktur im Vergleich zur funktionalen Struktur hervorgehoben.
Im dritten Kapitel werden die technologischen Grundlagen, Netzstrukturen und zielgerichteten Maßnahmen der Internetökonomie und des E-Business beleuchtet. Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die technologischen Voraussetzungen und die Rahmenbedingungen, die das E-Business prägen.
Kapitel 4 bietet eine Gegenüberstellung von traditionellem Marktplatz und „Marketspace“, wobei die Veränderungen der Wettbewerbsbedingungen, die Wandlung der Organisationsstrukturen und die Bedeutung von Netzstrukturen und Netzeffekten im E-Business analysiert werden.
Kapitel 5 befasst sich mit den Erfolgsfaktoren im E-Business. Hier werden die Veränderungen bei den Erfolgsfaktoren, Strategien im E-Business und typische Einsatzgebiete internetbasierter Geschäfte beleuchtet. Dieses Kapitel bietet einen Einblick in die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die zum Erfolg im E-Business beitragen.
Internetökonomie, E-Business, Organisationsstruktur, Geschäftsprozess, Wertschöpfungsmodell, Erfolgsfaktoren, Netzstrukturen, Netzeffekte, Wettbewerbsbedingungen, Strategien, Geschäftsmodelle, technologische Grundlagen, prozessorientiert, kooperativ, netzwerkartig.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare