Magisterarbeit, 2007
131 Seiten, Note: 1,7
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo zwischen 1997 und 2004 und untersucht, ob dieser Staat in diesem Zeitraum als „failed state“ klassifiziert werden kann. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Auswirkungen des Konflikts und beleuchtet die Rolle der verschiedenen Akteure – national, international und multinational – im Kontext der politischen und ökonomischen Dimensionen des Krieges.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Krieg, Ökonomie und Politik in Afrika, insbesondere am Fallbeispiel der Demokratischen Republik Kongo. Die zentralen Begriffe sind: „state failure“, Konflikte in Afrika, Patronage, Ressourcenkonflikte, Kriegswirtschaft, internationale Intervention, Mai Mai von Katanga, politische Instabilität, Staatszerfall, und die Analyse der politischen und ökonomischen Dimensionen des Konflikts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare