Bachelorarbeit, 2011
74 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Produktionsschulen in Deutschland, insbesondere in Hamburg, und analysiert die Rolle dieser Einrichtungen bei der Integration benachteiligter Jugendlicher in den ersten Arbeitsmarkt. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen und Folgen der Benachteiligung, die Entwicklung des Produktionsschulmodells und dessen Wirksamkeit sowie die Besonderheiten der Produktionsschulen in Hamburg.
Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit vor und erläutert die Relevanz von Produktionsschulen für die Integration benachteiligter Jugendlicher. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Benachteiligung, untersucht die Ursachen und Folgen für die Gesellschaft. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Produktionsschulmodell, seinen historischen Wurzeln, den Besonderheiten des dänischen Modells und der Entwicklung in Deutschland.
Das vierte Kapitel fokussiert auf Produktionsschulen in Hamburg, analysiert deren Entwicklung, Merkmale und die Kritik an diesen Einrichtungen. Die Schlussbetrachtung und der Ausblick fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Benachteiligte Jugendliche, Produktionsschulen, Integration, Arbeitsmarkt, Hamburg, Deutschland, Dänemark, Bildung, Beruf, Sozialpädagogik, Berufsvorbereitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare