Examensarbeit, 2010
43 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Arbeit befasst sich mit dem kreativen Schreiben von Grundschülern in der 4. Jahrgangsstufe und beleuchtet die Bedeutung des Magdeburger Doms als Schreib-Spiel-Raum. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Begegnung mit einem historischen Gebäude als Schreibimpuls dienen kann und zu eigenen Schreibprozessen anregt. Die Arbeit analysiert, wie Kinder die Welt mithilfe der eigenen Schriftsprache erschließen und welche Chancen kreative Schreibformen im Deutschunterricht eröffnen.
Kreatives Schreiben, Schreibimpuls, Weltaneignung, Fantasie, ästhetische Erfahrungen, Kindertexte, Deutschunterricht, Magdeburger Dom, historisches Gebäude, Unterrichtseinheit, Lernvoraussetzungen, didaktisch-methodische Vorgehensweise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare