Masterarbeit, 2011
64 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit analysiert die Herausforderungen, denen AWO-Ortsvereine gegenüberstehen, und erarbeitet Lösungsansätze für eine zukunftsweisende Modernisierung. Sie beleuchtet die Notwendigkeit von Veränderungsprozessen in den Ortsvereinen und untersucht die Ursachen für diese Notwendigkeit. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Anpassung der Ortsvereine an den demografischen Wandel, die Veränderungen in den Verhaltensweisen und die Ökonomisierung des Sozialsektors. Sie untersucht auch die Rolle des ehrenamtlichen Engagements im Kontext der AWO und die Herausforderungen, die sich durch den Strukturwandel des Ehrenamtes ergeben.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Modernisierung von AWO-Ortsvereinen, dem demografischen Wandel, der Ökonomisierung des Sozialsektors und dem Strukturwandel des Ehrenamtes. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: Ortsvereine, AWO, Mitgliederengagement, bürgerschaftliches Engagement, Veränderungsprozesse, Organisationsentwicklung, Modernisierung, Projekt "Offen für Neues und Neue", demografischer Wandel, Ökonomisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare