Bachelorarbeit, 2011
64 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Gutscheinen im Marketing-Mix deutscher Online-Shops. Ziel ist es, die verschiedenen Arten von Gutscheinen, ihre Anwendung und ihren Einfluss auf Verbraucher und Händler zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die praktische Umsetzung und die Effektivität dieser Marketingstrategie.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Relevanz von Gutscheinen im Online-Handel. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Forschungsfragen, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden sollen. Die Einleitung dient als Grundlage für das Verständnis des gesamten Kontextes der Arbeit.
2 Marktanalyse der Onlineshops: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Markt der Onlineshops in Deutschland. Es umfasst eine Eingrenzung des relevanten Marktsegments und eine Segmentierung nach verschiedenen Kriterien, um den Kontext der Gutscheinanalyse zu schaffen und die Zielgruppen zu definieren. Die Marktanalyse legt die Basis für die spätere Betrachtung der Gutscheine im Kontext des Gesamtmarktes.
3 Gutscheine als Marketing-Tool: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und befasst sich umfassend mit Gutscheinen als Marketinginstrument. Es definiert den Begriff des Coupons und des Couponings, beschreibt verschiedene Gutscheinformen (z.B. Neukunden-, Rabatt-, Treuegutscheine), deren Gültigkeitsdauer und Einlösungsmodalitäten. Es analysiert den Nutzen von Gutscheinen für sowohl Konsumenten als auch Händler, einschließlich der Auswirkungen auf Neukundengewinnung, Kundenbindung, Abverkaufssteigerung, Margenverbesserung und die Generierung von Zusatzerlösen. Weiterhin werden verschiedene Distributionswege von Gutscheinen untersucht, von Massenmedien bis hin zu Affiliate-Netzwerken und Kooperationspartnern. Der Kapitel schließt mit einer Betrachtung des Brancheneinsatzes von Gutscheinen ab.
4 Marktforschung: In diesem Kapitel wird die Methodik der durchgeführten Marktforschung detailliert beschrieben. Die Ergebnisse der Befragung und eigener Recherche werden präsentiert und ausgewertet, um die Hypothesen zu überprüfen und die Bedeutung von Gutscheinen im Online-Handel zu belegen. Die Auswertung der Daten liefert wichtige Erkenntnisse über den tatsächlichen Einsatz und die Wirkung von Gutscheinen.
Online-Shops, Gutscheine, Coupons, Marketing-Mix, Marktforschung, Neukundengewinnung, Kundenbindung, Abverkaufssteigerung, Distributionswege, Deutschland.
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Gutscheinen (Coupons) im Marketing-Mix deutscher Online-Shops. Sie analysiert verschiedene Gutscheinarten, ihre Anwendung und ihren Einfluss auf Verbraucher und Händler. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung und Effektivität dieser Marketingstrategie.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Arten und Funktionen von Online-Gutscheinen, Nutzen für Online-Shops und Konsumenten, Distributionswege und Einsatz im Online-Handel, Marktanalyse des deutschen Online-Gutscheinmarktes und die Auswertung der Ergebnisse einer durchgeführten Marktforschung.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Eine Einleitung, eine Marktanalyse der Onlineshops, ein Kapitel zu Gutscheinen als Marketing-Tool, ein Kapitel zur Marktforschung und abschließend ein Fazit. Die Einleitung stellt den Kontext dar und benennt die Forschungsfragen. Die Marktanalyse beschreibt den deutschen Onlineshop-Markt. Das Kernkapitel befasst sich ausführlich mit Gutscheinarten, -funktionen, -nutzen und -verbreitung. Das Kapitel zur Marktforschung präsentiert die Methodik und Ergebnisse der Untersuchung. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Arbeit unterscheidet verschiedene Gutscheinformen, darunter Gutscheine für Neukunden, Rabatt-Coupons, Treuecoupons und Gutscheine mit Gratiszugabe. Es werden auch die Gültigkeitsdauer und die Einlösungsmodalitäten der verschiedenen Gutscheinarten betrachtet.
Für Online-Shops bieten Gutscheine diverse Vorteile: Neukundengewinnung, Kundenbindung, Abverkaufssteigerung, Margenverbesserung und die Generierung von Zusatzerlösen.
Für Konsumenten bieten Gutscheine die Möglichkeit, Produkte günstiger zu erwerben oder zusätzliche Leistungen zu erhalten.
Die Arbeit untersucht verschiedene Distributionswege, darunter die Verteilung über Massenmedien, Direktkontakt, Point-of-Sale, Affiliate-Netzwerke und Kooperationspartner.
Die Arbeit beinhaltet eine Marktforschung mit detaillierter Beschreibung der Methodik. Die Ergebnisse der Befragung und eigener Recherche werden präsentiert und ausgewertet, um die Hypothesen zu überprüfen und die Bedeutung von Gutscheinen im Online-Handel zu belegen.
Schlüsselwörter sind: Online-Shops, Gutscheine, Coupons, Marketing-Mix, Marktforschung, Neukundengewinnung, Kundenbindung, Abverkaufssteigerung, Distributionswege, Deutschland.
Der vollständige Inhaltsverzeichnis der Arbeit ist im HTML-Dokument enthalten und gibt detaillierte Einblicke in den Aufbau und die einzelnen Kapitel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare