Bachelorarbeit, 2007
46 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die vielschichtigen Beziehungsstrukturen zwischen Public Relations und Journalismus aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Ziel ist es, die Brauchbarkeit verschiedener Ansätze zur Klärung des komplexen Verhältnisses von PR und Journalismus zu diskutieren.
Im ersten Kapitel werden die Begriffe „Journalismus“ und „Public Relations“ definiert und abgegrenzt. Es werden verschiedene Definitionen aus der wissenschaftlichen Literatur vorgestellt und diskutiert, wobei die Herausforderungen einer einheitlichen Definition beider Begriffe deutlich werden.
Kapitel 3 widmet sich den Theorien, die die Beziehung zwischen Journalismus und PR beschreiben. Die Determinationshypothese, welche eine einseitige Einflussnahme der PR auf den Journalismus postuliert, wird als Ausgangspunkt der Analyse betrachtet. Anschließend werden Modelle vorgestellt, die von einer wechselseitigen Beeinflussung und Abhängigkeit von PR und Journalismus ausgehen.
Im weiteren Verlauf werden der Zugang über Funktionen, Normen und Rollenbilder sowie die systemtheoretische Perspektive beleuchtet. Hierbei wird insbesondere das Interpenetrationsmodell von Stefan Weber vorgestellt und diskutiert.
Kapitel 3.5. widmet sich der ökonomischen Perspektive auf das Verhältnis von Journalismus und PR, die aus Sicht der Verfasserin wichtige Impulse für die Erforschung dieses Themas bietet.
Die Arbeit befasst sich mit dem komplexen Verhältnis zwischen Journalismus und Public Relations. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen sind: Public Relations, Journalismus, Determinationshypothese, Wechselseitige Beeinflussung, Funktionen, Normen, Rollenbilder, Systemtheorie, Interpenetration, Ökonomische Perspektive, Medialer Tauschmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare