Examensarbeit, 2009
95 Seiten, Note: 2,3
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Auswirkungen städtebaulicher Projekte auf die Großsiedlung Marzahn. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Veränderungen, die sich durch diese Projekte in den verschiedenen Indikatoren wie Bevölkerungsentwicklung, Altersstruktur, Bildungsstruktur und Arbeitslosigkeit zeigen.
Dieses Kapitel stellt den Aufbau der Arbeit, das methodische Vorgehen und die relevanten Begrifflichkeiten vor. Es werden die Thesen der Arbeit erläutert und die zentralen Fragestellungen definiert.
In diesem Kapitel wird die Großsiedlung Marzahn als Untersuchungsgebiet vorgestellt. Dabei werden die historischen Rahmenbedingungen der Entstehung der Siedlung sowie die bauliche Entwicklung beleuchtet. Die Einflüsse der Errichtung der Großsiedlung auf Ostberlin werden ebenfalls betrachtet.
Dieses Kapitel untersucht die Gründe für die Notwendigkeit städtebaulicher Projekte in Marzahn nach der Wiedervereinigung. Es werden verschiedene Indikatoren wie Bevölkerungsentwicklung, Altersstruktur, Bildungsstruktur und Arbeitslosigkeit analysiert, um die Herausforderungen des Stadtteils aufzuzeigen.
Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Förderprogramme, die zur Umsetzung städtebaulicher Projekte in Marzahn beigetragen haben. Dabei wird auf die Voraussetzungen für die Planung des Förder- und Handlungsbedarfs eingegangen und die Auswirkungen der Projekte auf die Siedlung beschrieben.
In diesem Kapitel werden die Wirkungen der städtebaulichen Projekte auf die Indikatoren analysiert. Dabei werden die Veränderungen in der Bevölkerungsentwicklung, der Altersstruktur, der Bildungsstruktur und der Arbeitslosigkeit betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der städtebaulichen Entwicklung und ihren Auswirkungen auf die Großsiedlung Marzahn. Dabei stehen die Themen „Stadtumbau Ost“, „Platte“, „Wohnhochhäuser“, „Bevölkerungsentwicklung“, „Altersstruktur“, „Bildungsstruktur“ und „Arbeitslosigkeit“ im Fokus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare