Doktorarbeit / Dissertation, 2011
103 Seiten
Diese Dissertation untersucht die Faktoren, die zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz führen, unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte. Das Hauptziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Ursachen für den Funktionsverlust von Zahnersatz zu entwickeln und dabei wirtschaftliche und gesellschaftliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen.
Einleitung: Die Einleitung skizziert den gesellschaftlichen und ökonomischen Kontext der stomatologischen Versorgung in Ostdeutschland nach 1989. Sie betont die Bedeutung der Erhaltung und Wiederherstellung der oralen Gesundheit durch prothetische Maßnahmen und verweist auf bestehende epidemiologische Studien, die eine prothetische Unter- und Fehlversorgung aufzeigen. Die Notwendigkeit ökonomisch vertretbarer prothetischer Lösungen wird hervorgehoben, zusammen mit der Frage nach den Ursachen für Funktionsverlust und Ausgliederung von Zahnersatz.
Literaturüberblick: Dieser Abschnitt präsentiert einen Überblick über die vorhandene Literatur zum Thema Funktionswert prothetischer Therapien, definiert die Begriffe Funktionstüchtigkeit und Funktionsuntüchtigkeit und beleuchtet die Morbidität des Zahnverlustes bei prothetisch versorgten Patienten. Es werden die Wechselwirkungen zwischen Zahnersatz und oralen Strukturen (Karies, parodontale Erkrankungen) sowie die ökonomischen Aspekte des Funktionsverlustes detailliert untersucht. Das Kapitel mündet in einem Resümee und einer eigenen Definition des Begriffs Funktionsuntüchtigkeit.
Eigene Untersuchungen: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der eigenen Untersuchung, die sich auf die Demographie der Stadt Wismar und ein spezifisches Patientenkollektiv konzentriert. Es werden die verwendeten Untersuchungsmethoden, Indices und Auswertungsverfahren detailliert erläutert, um die Faktoren zu analysieren, die zur Ausgliederung von Zahnersatz beitragen. Die Vorbereitung des Weges zu den Ergebnissen wird hier ausführlich dargestellt.
Zahnersatz, Funktionsuntüchtigkeit, Ausgliederung, prothetische Versorgung, ökonomische Aspekte, sozialpolitische Aspekte, Morbidität, Karies, parodontale Erkrankungen, Demographie, Wismar.
Die Dissertation untersucht die Faktoren, die zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz führen. Dabei werden sozialpolitische und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Das Hauptziel ist es, die Ursachen für den Funktionsverlust von Zahnersatz umfassend zu verstehen und wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Einflussfaktoren zu analysieren.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Funktionsuntüchtigkeit von Zahnersatz und deren Ursachen, den Zusammenhang zwischen Zahnersatz und oralen Erkrankungen (Karies, parodontale Erkrankungen), die ökonomischen Auswirkungen des Zahnersatzverlustes, die sozialpolitischen Implikationen der Zahnersatzversorgung und die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Zahnersatzversorgung.
Die Dissertation beinhaltet eine Einleitung, einen Literaturüberblick, die Beschreibung der eigenen Untersuchungen, die Darstellung der Ergebnisse, eine Gesamtübersicht der Ergebnisse, eine Abschlussbeurteilung, einen Abschnitt zur indikationsgerechten prothetischen Versorgung und Neuversorgung, einen Abschnitt zu Demographie und Kostenentwicklung sowie eine Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse. Der Literaturüberblick analysiert den Funktionswert prothetischer Therapien, die Begriffe Funktionstüchtigkeit und Funktionsuntüchtigkeit, die Morbidität von Zahnverlust und die Wechselwirkung zwischen Zahnersatz und oralen Strukturen.
Die eigene Untersuchung konzentriert sich auf die Demographie der Stadt Wismar und ein spezifisches Patientenkollektiv. Die Arbeit beschreibt detailliert die verwendeten Untersuchungsmethoden, Indices und Auswertungsverfahren, um die Faktoren zu analysieren, die zur Ausgliederung von Zahnersatz beitragen.
Die Dissertation präsentiert die Ergebnisse der eigenen Untersuchung, die sich auf die Faktoren konzentrieren, die zur Ausgliederung von Zahnersatz führen. Eine Gesamtübersicht der Ergebnisse und eine abschließende Beurteilung werden ebenfalls gegeben. Die Ergebnisse werden im Kontext der Demographie und Kostenentwicklung diskutiert und zusammengefasst.
Schlüsselwörter sind: Zahnersatz, Funktionsuntüchtigkeit, Ausgliederung, prothetische Versorgung, ökonomische Aspekte, sozialpolitische Aspekte, Morbidität, Karies, parodontale Erkrankungen, Demographie, Wismar.
Die Dissertation berücksichtigt die ökonomischen Auswirkungen des Zahnersatzverlustes und analysiert die Kostenentwicklung im Zusammenhang mit der prothetischen Versorgung. Ökonomisch vertretbare prothetische Lösungen werden als ein wichtiger Aspekt der Forschung betrachtet.
Die Demographie der Stadt Wismar bildet die Grundlage für die Auswahl des Patientenkollektivs und die Interpretation der Ergebnisse. Die Bevölkerungsstruktur von Wismar wird analysiert, um den Kontext der Untersuchung zu verdeutlichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare