Forschungsarbeit, 2010
31 Seiten, Note: 1,7
Der Forschungsbericht zielt darauf ab, das Vorurteil zu untersuchen, dass Eltern von Kindern in Waldorfkindergärten einen höheren Wert auf Bioprodukte legen und diese häufiger kaufen als Eltern von Kindern in Regelkindergärten. Der Bericht analysiert empirisch, ob die These „Die Eltern aus Waldorfkindergärten legen mehr Wert auf Bioprodukte bzw. kaufen mehr Bioprodukte, als Eltern aus Regelkindergärten.“ zutrifft.
Die Einleitung stellt die Hauptthese und die beiden Unterthesen des Forschungsberichts vor. Die Projektierung beschreibt die Planung, Durchführung und Analyse des Projekts, einschließlich der Wahl der Forschungsmethode (Fragebogen) und der Auswahl der Kindergärten. Die Begriffsbestimmung definiert die Begriffe Regelkindergarten, Waldorfkindergarten und Bioprodukte.
Die Beschreibung und Interpretation der Diagramme analysiert die Ergebnisse der Befragung anhand von Säulendiagrammen. Der Schwerpunkt liegt auf der Auswertung der Fragen zur Bioproduktbereitschaft und dem Bioproduktkonsum. Die Auswertung der Thesen untersucht, ob die Hauptthese und die beiden Unterthesen sich anhand der Daten aus den Fragebögen bestätigen lassen. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen des Forschungsberichts zusammen und stellt Überlegungen für weitere Forschungen an. Die Reflexion bewertet den Verlauf der Forschung und identifiziert sowohl positive als auch negative Aspekte des Projekts.
Der Forschungsbericht befasst sich mit den Themen Bioproduktkonsum, Waldorfkindergärten, Regelkindergärten, Familieneinkommen, ländlicher Raum, städtischer Raum, und Umweltbewusstsein. Die Forschungsarbeit untersucht den Unterschied im Bioproduktkonsum zwischen Eltern von Kindern in Waldorfkindergärten und Regelkindergärten sowie den Einfluss von Einkommen und Wohnort auf den Bioproduktkonsum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare