Wissenschaftliche Studie, 2011
22 Seiten
Die Arbeit untersucht den Serumproteingehalt von Kälbern in den ersten 48 Stunden nach der Geburt auf einem Milchviehbetrieb. Das Ziel ist es, die Effektivität eines definierten Kolostrum-Tränkeschemas für die optimale Versorgung der Kälber mit Immunglobulin G (IgG) zu beurteilen. Darüber hinaus soll die Praktikabilität des Tränkeregimes anhand der Qualitätsprüfung des Kolostrums und der Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf den Gesamteiweißgehalt der Serumproben untersucht werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Serumproteingehalt, der Immunglobulinversorgung, dem Kolostrum-Tränkeschema, der passiven Immunität, der Kälberaufzucht und der Milchviehhaltung. Sie untersucht die Effektivität des Kolostrum-Managements und die Praktikabilität des Tränkeregimes in einem Praxisbetrieb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare