Magisterarbeit, 1995
150 Seiten, Note: 1.0
Diese Magisterarbeit befasst sich mit Fichtes "Anweisung zum seligen Leben" (1806) vor dem Hintergrund der praktischen Philosophie Kants, insbesondere im Kontext der Postulatenlehre. Die Arbeit untersucht, wie Fichte Kants Moralbegründung kritisiert und eine eigene ethische Konzeption entwickelt. Dabei soll ein Verständnis für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Philosophen, sowie für die Struktur ihres transzendentalen Fragens, gewonnen werden.
Das erste Kapitel stellt die praktische Philosophie Kants, insbesondere seine Postulatenlehre, dar. Es geht dabei um die Konzeption des höchsten Gutes und die Bedeutung der Postulate "Gott", "Freiheit" und "Unsterblichkeit der Seele". Das zweite Kapitel beleuchtet die Frage "Was kann ich wissen?" bei Kant und Fichte, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihren methodischen Ansätzen in der theoretischen Philosophie aufzuzeigen. Das dritte Kapitel behandelt Fichtes Religionslehre, insbesondere seine "Anweisung zum seligen Leben" und die methodische Entwicklung des Absoluten in der Wissenschaftslehre von 1804. Das vierte Kapitel betrachtet die Kantischen Postulate aus der Perspektive von Fichtes Religionslehre und untersucht, wie Fichte Kants Moralbegründung in seiner eigenen ethischen Konzeption weiterentwickelt.
Die Arbeit behandelt die Themenbereiche praktische Philosophie, Moralphilosophie, Postulatenlehre, transzendentale Philosophie, Religionslehre, "Anweisung zum seligen Leben", "höchstes Gut", Freiheit, Unsterblichkeit, Gott, Kant, Fichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare