Masterarbeit, 2011
142 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Social Commerce und untersucht, wie Unternehmen das Kaufverhalten von Konsumenten in sozialen Netzwerken beeinflussen können. Insbesondere wird Sellaround.net, ein Unternehmen, das Social Commerce-Plattformen für Unternehmen bereitstellt, als Fallbeispiel herangezogen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Social Commerce und stellt das Unternehmen Sellaround GmbH sowie die Forschungsfragen und Hypothesen vor. Im zweiten Kapitel wird der Wandel durch das Web 2.0 und die daraus resultierenden Veränderungen des Konsumentenverhaltens beschrieben. Es wird beleuchtet, wie Social Media den Einfluss von Konsumenten auf Unternehmen verstärkt und welche Herausforderungen sich für Unternehmen daraus ergeben. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf den Einfluss von Social Media auf das Verhalten der Kunden und erläutert die Funktionsweise und den Einfluss sozialer Netzwerke. Kapitel vier analysiert das Kaufverhalten im Zeitalter von Web 2.0 und Social Media, betrachtet die neuen Profile der Käufer und die Bedeutung von Empfehlungen und Produktbewertungen.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit Social Commerce und dessen Definition und Entwicklung. Es wird die Bedeutung von Vertrauen, Authentizität und Glaubwürdigkeit im Social Commerce hervorgehoben und die potentiellen Absatzerhöhungen durch den Einsatz dieser Strategien analysiert. Das sechste Kapitel widmet sich dem Einsatz von Social Commerce am Beispiel von Facebook, analysiert die Revolutionierung des sozialen Netzwerks und die vielfältigen Möglichkeiten für Unternehmen im Bereich F-Commerce. Kapitel sieben beschreibt die zwei durchgeführten Befragungen, die die Einstellungen von Social Shoppern und die Erfahrungen von Sellaround Nutzern zum Thema Social Commerce beleuchten. Schließlich werden die Ergebnisse der Befragungen im achten Kapitel ausgewertet und analysiert.
Die Masterarbeit fokussiert sich auf die Themen E-Commerce, Markenkommunikation, Web 2.0, Social Media, Konsumentenverhalten, Word-of-Mouth, Produktbewertung, Social Commerce, F-Commerce, Facebook und Sellaround.net. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Social Media auf das Kaufverhalten und die daraus resultierenden Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen, die Social Commerce Strategien einsetzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare