Magisterarbeit, 2010
76 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Ausbildung und Disziplinierung eines preußischen Soldaten im 18. Jahrhundert, insbesondere während der Herrschaft Friedrich II., zu untersuchen. Dabei steht die gemeine Infanterie im Fokus, um die Herausforderungen und Besonderheiten des Militärlebens in dieser Zeit zu beleuchten.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der preußischen Armee und stellt den Kontext des absolutistischen Staates im 18. Jahrhundert dar. Kapitel 1 untersucht die Entstehung der preußischen Armee im Kontext des Dreißigjährigen Krieges und die Reformen Friedrich Wilhelms I. und Friedrich II.
Kapitel 2 beleuchtet das „Reglement vor die Königl. Preußische Infanterie“ als zentrale Quelle für die Ausbildungs- und Disziplinierungsmethoden in der preußischen Armee. Es werden die wichtigsten Elemente des Exerzierens und der Handgriffe sowie die Strafen und Disziplinierungsmaßnahmen, die im Reglement festgelegt sind, detailliert dargestellt.
Kapitel 3 analysiert die „Kriegsartikel“ als Strafgrundgesetzbuch der preußischen Armee und führt einen Exkurs über die zeitgenössischen Strafen durch.
Preußische Armee, Friedrich II., Absolutismus, Militärwesen, Ausbildung, Exerzieren, Disziplinierung, Strafen, Reglement, Kriegsartikel, Zeitgenössische Schilderungen, Ullrich Bräker, Soldatenbriefe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare