Bachelorarbeit, 2010
34 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem „Historikerstreit“ der 1980er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, die Hintergründe, den Verlauf und die Folgen dieses kontroversen Diskurses zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf den Ursachen und Motiven der Beteiligten, den zentralen Argumenten der verschiedenen Positionen und der Bedeutung des Streits für die deutsche Gesellschaft und ihr Geschichtsbild.
Der Historikerstreit, Ernst Nolte, „geistig-moralische Wende“, NS-Vergangenheit, Holocaust, Geschichtsbild, nationale Identität, politische Debatte, deutsche Geschichte, Zeitgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, öffentliche Meinung, kontroverse, Auseinandersetzung, Vergangenheitsbewältigung, Identität, nationale Identität, Selbstverständnis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare