Masterarbeit, 2006
176 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit ist eine überarbeitete Version der Magisterarbeit in Public Health von Vivien Kurtz, verfasst im Studienschwerpunkt Gesundheitsförderung und präventive Dienste. Sie trägt den Titel „Qualität telefonischer Patientenberatung zu präventiven Gesundheitsthemen — Ergebnisse einer Hidden Client-Untersuchung bei unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatungsstellen nach S 65b SGB V, gesetzlichen Krankenkassen und Ärztekammern".
Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen der Patientenberatung und -information in Deutschland. Es werden verschiedene Formen der „abhängigen" und „unabhängigen" Patientenberatung vorgestellt, ihre Ziele, Aufgaben und Themenfelder beleuchtet und die Überprüfung der Qualität von Patientenberatung und -information diskutiert.
Kapitel 3 beschreibt die Methode der explorativen Hidden Client-Untersuchung, die zur Überprüfung der Beratungs- und Informationsqualität bei verschiedenen Patientenberatungsstellen eingesetzt wurde. Es werden die Auswahl der Beratungsstellen, die Entwicklung der Testfälle, die Rekrutierung und Schulung der Testanrufer sowie der Zeitraum und die Anzahl der durchgeführten Testanrufe erläutert. Zudem wird die Dokumentation der Testanrufe und ihre Auswertung mittels quantitativer und qualitativer Methoden beschrieben.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Hidden Client-Untersuchung. Es werden die Beratungs- und Verweisstrukturen der verschiedenen Beratungsstellen, die Erreichbarkeit der Beratungsstellen, die Annahme und Kosten der Gespräche, die Dauer und Bearbeitung der Anfragen sowie die Charakteristika der Berater beschrieben. Zudem wird der Umgang der Berater mit den Testanrufern während der Gespräche und der inhaltliche Fokus der Beratungsgespräche analysiert. Die kommunikativen Kompetenzen der Berater werden anhand einer Schulnotenskala bewertet und die Beratungsinhalte mithilfe der inhaltsanalytischen Auswertung der Wortprotokolle untersucht. Die Ergebnisse der Bewertung der inhaltlichen Qualität der Beratungen anhand von Musterantworten externer Experten sowie anhand immanenter Kriterien der Institutionen werden ebenfalls dargestellt.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung hinsichtlich ihrer Bedeutung für die drei Beratungsinstitutionen der unabhängigen Patientenberatung nach S 65b SGB V, der gesetzlichen Krankenkassen und der Ärztekammern sowie dortiger Optimierungspotenziale. Zudem werden Verbesserungsmöglichkeiten der eingesetzten Untersuchungsmethode herausgearbeitet. In einem Ausblick wird auf Möglichkeiten der zukünftigen Entwicklung einer präventiven bzw. gesundheitsbezogenen Patientenberatung und -information eingegangen. Die Untersuchungsergebnisse werden letztlich in Empfehlungen gebündelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Förderschwerpunkt Lernen, den inklusiven und exklusiven Unterricht sowie die schulische Inklusion, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Empirische Forschungsergebnisse werden präsentiert, um die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen zu beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bielefelder Längsschnittstudie (BiLieF-Projekt), die die Leistungsentwicklung und das Wohlbefinden von Schülern in inklusiven und exklusiven Förderarrangements vergleicht. Weitere Themen sind Förderempfehlungen, die Herausforderungen der Inklusion sowie Implikationen für die Schulentwicklung und Inklusionspraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare