Bachelorarbeit, 2011
54 Seiten, Note: 1
Diese Bakkalaureatarbeit befasst sich mit der Objektivität in österreichischen Qualitätszeitungen, anhand einer empirischen Untersuchung der Fußballberichterstattung in „Der Standard" und den „Salzburger Nachrichten". Die Arbeit analysiert die Berichterstattung über den Fußballclub „Red Bull Salzburg" und untersucht, ob in den „Salzburger Nachrichten" Anzeichen für eine lokalpatriotische Berichterstattung erkennbar sind, die sich durch eine verstärkte positive Hervorhebung des Vereins gegenüber anderen Mannschaften auszeichnet.
Die Einleitung führt in das Thema der Objektivität im Journalismus ein und beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Qualitätszeitungen in der heutigen Medienlandschaft gegenübersehen. Der Fokus liegt dabei auf der Fußballberichterstattung und dem Einfluss von Lokalpatriotismus auf die Objektivität.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Objektivität im Journalismus und den damit verbundenen Qualitätskriterien. Es werden verschiedene Definitionen und Regeln für objektive Berichterstattung vorgestellt und die Bedeutung von Glaubwürdigkeit für Qualitätszeitungen hervorgehoben.
Kapitel 3 behandelt die Sportberichterstattung in Tageszeitungen, insbesondere die Fußballberichterstattung. Es wird der Einfluss der Berichterstattung auf die nationale Identität und die Rolle des Lokalpatriotismus im Kontext von Sportberichterstattung untersucht. Das Kapitel analysiert auch die österreichische Fußball-Bundesliga und den FC Red Bull Salzburg als zentralen Untersuchungsgegenstand.
Kapitel 4 beschreibt die empirische Untersuchung, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wurde. Es wird die Methode der Inhaltsanalyse erläutert und die Hypothesen vorgestellt, die im Zuge der Untersuchung geprüft werden sollen. Der Untersuchungsgegenstand umfasst die Berichterstattung über den FC Red Bull Salzburg in den „Salzburger Nachrichten" und „Der Standard".
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und die Überprüfung der Hypothesen. Es wird analysiert, ob es Unterschiede in der Berichterstattung über den FC Red Bull Salzburg zwischen den beiden Zeitungen gibt und ob in den „Salzburger Nachrichten" Anzeichen für eine lokalpatriotische Berichterstattung erkennbar sind.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Objektivität, Qualitätsjournalismus, Fußballberichterstattung, nationale Identität, Lokalpatriotismus, Inhaltsanalyse, FC Red Bull Salzburg, Salzburger Nachrichten, Der Standard, Österreichische Fußball-Bundesliga. Die Arbeit untersucht die Objektivität in der Fußballberichterstattung von zwei österreichischen Qualitätszeitungen und analysiert, ob in den „Salzburger Nachrichten" eine lokalpatriotische Tendenz in der Berichterstattung über den FC Red Bull Salzburg erkennbar ist.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare