Magisterarbeit, 2010
103 Seiten, Note: 1,0
Diese Magisterarbeit untersucht die Auswirkungen des Tourismus auf die ethnische Gruppe der Kara in Südwestäthiopien, insbesondere im Kontext des Community Based Tourism Projekts in Korcho. Die Arbeit analysiert die Interaktion zwischen Touristen und der lokalen Bevölkerung, die wirtschaftlichen und kulturellen Folgen des Tourismus sowie die Wahrnehmung des Tourismus durch die Kara selbst.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Magisterarbeit ein und beschreibt den Forschungsfokus auf die Auswirkungen des Tourismus auf die Kara in Südwestäthiopien. Sie skizziert den methodischen Ansatz und gibt einen kurzen Überblick über die Struktur der Arbeit.
Theoretische Grundlagen: Tourismus als ethnologisches Forschungsfeld: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung des Tourismus in einem ethnologischen Kontext. Es beleuchtet verschiedene tourismustheoretische Ansätze und deren Relevanz für die Untersuchung der Interaktion zwischen Touristen und der lokalen Bevölkerung. Es werden Konzepte wie Ethno-Tourismus und Nachhaltigkeit diskutiert und der Kontext des afrikanischen Tourismus beleuchtet.
Tourismus in der South Omo Zone Südwestäthiopiens: Dieses Kapitel beschreibt den Tourismus in der South Omo Zone, in der die Kara leben. Es analysiert die Entwicklung des Tourismus in der Region, die touristische Vermarktung, die staatliche Verwaltung und die Herausforderungen und Chancen des Tourismus für die Region.
Die ethnische Gruppe der Kara: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten ethnographischen Überblick über die Kara. Es beschreibt ihr Siedlungsgebiet, ihre Wirtschaft, soziale Strukturen, Rituale, Religion und ihr besonderes Verhalten (paxalmamo). Es analysiert auch die Einflusssphären der Kara innerhalb und außerhalb ihrer „kulturellen Nachbarschaft“, einschließlich der Interaktion mit dem Staat, der Schule und dem Wasserkraftprojekt Gilgel Gibe.
Der Tourismus bei den Kara: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Community Based Tourism in Korcho. Es beschreibt die lokale Verwaltung und Umsetzung des Projekts, die Rolle der lokalen Guides und die ökonomische und kulturelle Bedeutung des Tourismus für die Gemeinschaft.
Die Touristen und die Kara - Kontakt und Kommunikationen: Dieses Kapitel analysiert die Interaktion zwischen Touristen und Kara. Es untersucht die Strukturen der Touristenbesuche, die Art der Interaktion, die Rolle von Fotos und Geld, das touristische Unterhaltungsprogramm und die Meinungen der Kara zum Tourismus. Es beleuchtet die Wahrnehmung von „Eigenem“ und „Anderem“ und die Bedeutung der Nationalität der Touristen.
Kara, Südwestäthiopien, Tourismus, Community Based Tourism, Ethno-Tourismus, Kulturkontakt, Interkulturelle Kommunikation, wirtschaftliche Entwicklung, nachhaltiger Tourismus, lokale Bevölkerung, Wahrnehmung, Identität.
Die Magisterarbeit untersucht die Auswirkungen des Tourismus auf die ethnische Gruppe der Kara in Südwestäthiopien, insbesondere im Kontext des Community Based Tourism Projekts in Korcho. Der Fokus liegt auf der Interaktion zwischen Touristen und der lokalen Bevölkerung, den wirtschaftlichen und kulturellen Folgen des Tourismus und der Wahrnehmung des Tourismus durch die Kara selbst.
Die Arbeit analysiert den Einfluss des Tourismus auf die Kultur der Kara, die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus, die Interaktion zwischen Touristen und Einheimischen, die Wahrnehmung des Tourismus durch die Kara und Community Based Tourism als Entwicklungsmodell.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen (Tourismus als ethnologisches Forschungsfeld), Tourismus in der South Omo Zone, Die ethnische Gruppe der Kara, Der Tourismus bei den Kara, Die Touristen und die Kara - Kontakt und Kommunikation, Auswertung.
Die Arbeit stützt sich auf tourismustheoretische Ansätze im ethnologischen Kontext. Es werden Konzepte wie Ethno-Tourismus und Nachhaltigkeit diskutiert, sowie der Kontext des afrikanischen Tourismus beleuchtet. Die Arbeit betrachtet den kulturellen Kontakt und die Interaktion zwischen kulturell Fremden.
Das Kapitel beschreibt die Entwicklung des Tourismus in der Region, die touristische Vermarktung, die staatliche Verwaltung und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.
Es wird ein detaillierter ethnographischer Überblick über die Kara gegeben, inklusive Siedlungsgebiet, Wirtschaft, Sozialstruktur, Rituale, Religion und ihrem besonderen Verhalten ("paxalmamo"). Die Einflusssphären innerhalb und außerhalb ihrer "kulturellen Nachbarschaft" (Staat, Schule, Wasserkraftprojekt Gilgel Gibe) werden analysiert.
Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Community Based Tourism Projekt in Korcho. Es beschreibt die lokale Verwaltung und Umsetzung, die Rolle der lokalen Guides und die ökonomische und kulturelle Bedeutung des Tourismus für die Gemeinschaft.
Die Analyse umfasst die Strukturen der Touristenbesuche, die Art der Interaktion, die Rolle von Fotos und Geld, das touristische Unterhaltungsprogramm und die Meinungen der Kara zum Tourismus. Die Wahrnehmung von "Eigenem" und "Anderem" und die Bedeutung der Nationalität der Touristen werden beleuchtet.
Schlüsselwörter sind: Kara, Südwestäthiopien, Tourismus, Community Based Tourism, Ethno-Tourismus, Kulturkontakt, Interkulturelle Kommunikation, wirtschaftliche Entwicklung, nachhaltiger Tourismus, lokale Bevölkerung, Wahrnehmung, Identität.
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse kurz beschreibt.
Das Inhaltsverzeichnis befindet sich zu Beginn der Arbeit und bietet einen detaillierten Überblick über alle Kapitel und Unterkapitel.
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit Tourismus, Ethnologie und interkultureller Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare