Bachelorarbeit, 2010
67 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Sanierung von touristischen Unternehmen, insbesondere der Hotellerie, und analysiert die Herausforderungen der Krisenbewältigung im Kontext der Finanzkrise. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Symptome von Unternehmenskrisen, die Besonderheiten des touristischen Produktes und die verschiedenen Sanierungs- und Insolvenzmanagement-Ansätze.
Kapitel 2 analysiert die Entwicklung der Insolvenzen im Gastgewerbe von 2003 bis 2009 und stellt fest, dass die Branche im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen einen hohen Anteil an Insolvenzen aufweist. Die Untersuchung beleuchtet dabei die Entwicklung der Insolvenzen nach Branchen, Rechtsformen und Forderungsgrößen.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Unternehmenskrise und ihren Ursachen. Es wird ein Krisenmodell vorgestellt, das verschiedene Phasen der Krise beschreibt, sowie die Symptome und Ursachen von Unternehmenskrisen analysiert.
Kapitel 4 befasst sich mit den Eigenschaften des touristischen Produktes, die bei der Sanierung von touristischen Unternehmen berücksichtigt werden müssen. Es werden die Merkmale der Intangibilität, der Nicht-Lagerfähigkeit und der Individualität des Abnehmers erläutert.
Kapitel 5 bietet einen Überblick über das Sanierungsmanagement und die verschiedenen Sanierungsarten. Es werden die Besonderheiten der hotelspezifischen Sanierung, die Bedeutung der Sanierungsabsicht und die Kriterien der Sanierungsfähigkeit und -würdigkeit behandelt.
Kapitel 6 befasst sich mit dem Insolvenzmanagement und dem Insolvenzplanverfahren. Es erläutert den Ablauf des Insolvenzverfahrens, die Entwicklung des Insolvenzplanverfahrens und die Vorteile und Nachteile des Insolvenzplans im Vergleich zum Regelinsolvenzverfahren.
Kapitel 7 präsentiert ein Szenario der Sanierung einer Tourismus GmbH, das anhand eines anonymisierten Beispiels die Herausforderungen und Möglichkeiten der Sanierung eines touristischen Unternehmens verdeutlicht. Es werden die Maßnahmen beschrieben, die zur Sanierung des Betriebs ergriffen wurden, und das Ergebnis des Sanierungsprozesses dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sanierung von touristischen Unternehmen, insbesondere der Hotellerie, die Finanzkrise, Unternehmenskrisen, Insolvenzstatistiken, Krisenmanagement, Sanierungskonzepte, Insolvenzplanverfahren, Pachtzahlungsfähigkeit, Dienstleistungseigenschaften, und das Humankapital.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare