Fachbuch, 2011
176 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Spätbronzezeit in Österreich. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über diese wichtige Epoche der österreichischen Geschichte zu geben. Dabei werden die archäologischen Funde und deren Bedeutung für das Verständnis der damaligen Gesellschaft, Kultur und Lebensweise beleuchtet.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Spätbronzezeit in Österreich und beleuchtet die wichtigsten Fundstellen und archäologischen Denkmäler. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die frühen Hallstatt-Kulturen, ihre Entstehung und Entwicklung. Das dritte Kapitel befasst sich mit den mittleren Hallstatt-Kulturen und ihren Besonderheiten. Das vierte Kapitel widmet sich den späten Hallstatt-Kulturen und deren Übergang in die Eisenzeit.
Spätbronzezeit, Hallstatt-Kultur, Österreich, Archäologie, Funde, Gesellschaft, Kultur, Lebensweise, Entwicklung, Beziehungen, Wirtschaft, soziale Strukturen, Kulturelle Besonderheiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Ernst Probst
Dieser Titel ist Teil einer dreibändigen Taschenbuchreihe: Österreich in der Frühbronzezeit, Österreich in der Mittelbronzezeit, Österreich in der Spätbronzezeit.
am 10.9.2011