Bachelorarbeit, 2011
75 Seiten, Note: 1,8
Die Bachelor-Thesis „Neue Mobilitätskonzepte in Städten und Ballungsräumen" untersucht die Herausforderungen und Chancen der Mobilität im 21. Jahrhundert, insbesondere in urbanen Ballungsräumen. Die Arbeit analysiert die Beweggründe für neue Mobilitätskonzepte, wie den Megatrend der Urbanisierung, das veränderte Konsumentenverhalten und die wachsende Bedeutung des Umweltschutzes.
Die Einleitung stellt die Problematik der zunehmenden Verkehrsdichte in urbanen Ballungsräumen dar und leitet die Zielsetzung der Untersuchung ab. Kapitel zwei definiert den Begriff „Mobilitätsmanagement" und differenziert zwischen „Mobilität" und „Verkehr", bevor es auf Mobilitätsmuster und Mobilitätssysteme eingeht. Kapitel drei analysiert den Status Quo der Mobilität im 21. Jahrhundert, indem es die treibenden Faktoren für neue Mobilitätskonzepte wie den steigenden Energieverbrauch und den wachsenden Umweltbewusstsein beleuchtet. Des Weiteren werden verschiedene Ansätze neuer Mobilitätskonzepte vorgestellt, darunter Carsharing, Bike-Sharing und die Renaissance des Fahrrads.
Kapitel vier beleuchtet die Sicht des Automobilhandels im Wandel der Mobilität und zeigt die Chancen und Herausforderungen für den Handel auf. Kapitel fünf untersucht den Einfluss der Elektromobilität auf nachhaltige Mobilitätskonzepte und analysiert die Herausforderungen und Chancen dieser Technologie. Schließlich werden in Kapitel sechs innovative Konzepte für die Zukunft vorgestellt, die das Mobilitätssystem verbessern könnten, wie beispielsweise die Nutzung von Solarzellen für Straßenbeleuchtung und Elektrofahrzeuge.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Mobilität in Städten und Ballungsräumen, neue Mobilitätskonzepte, Carsharing, Bike-Sharing, Elektromobilität, Urbanisierung, Verkehrsdichte, Umweltschutz, Automobilhandel, Nachhaltigkeit und innovative Konzepte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare