Bachelorarbeit, 2010
44 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung und die Auswirkungen moderner Interventionen, insbesondere am Beispiel des Afghanistan-Konflikts. Dabei wird der Fokus auf die Veränderungen in den Interventionen und deren Auswirkungen auf die Entstehung einer Interventionskultur gelegt.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die aktuelle Situation des Afghanistankonflikts sowie die Problematik moderner Interventionen. Das zweite Kapitel analysiert die Entwicklung von Interventionen und deren Veränderungen, die im Zusammenhang mit der Nationalstaatenentwicklung und dem Wandel von Interessen stehen. Es werden dabei die historischen Entwicklungen vom Kolonialismus bis zum modernen Imperialismus betrachtet und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Entkolonialisierung analysiert.
Interventionen, Interventionskultur, Afghanistan, Konfliktlösung, State-Building, Legitimation, Soziologie, Friedensforschung, Nationalstaatenentwicklung, Kolonialismus, Imperialismus, Entkolonialisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare