Bachelorarbeit, 2011
47 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung und Herausforderungen der Intermediation von Wissen in regionalen Clustern. Sie beleuchtet die Rolle der Intermediation bei der Steigerung der Effektivität und Effizienz des Wissenstransfers innerhalb dieser Cluster. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen und Konzeptionen von regionalen Clustern, die Entstehung und Entwicklung von Wissen sowie die Funktionsweise von Intermediären.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen regionaler Cluster. Es definiert das Phänomen der Clusterbildung und analysiert die Faktoren, die zum Erfolg regionaler Cluster beitragen. Das Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Clustern sowie die gezielte Förderung ihrer Entwicklung.
Kapitel 3 widmet sich den Grundlagen der Wissensgenerierung und der Wissensflüsse. Es definiert den Wissensbegriff und die verschiedenen Wissensarten, die in regionalen Clustern relevant sind. Das Kapitel analysiert die Prozesse der Wissensgenerierung, des Wissenstransfers und des Wissensmanagements.
Kapitel 4 untersucht das Konzept der Intermediation. Es erläutert die Ziele und Aufgaben der Intermediation sowie die verschiedenen Formen der Intermediation. Das Kapitel geht insbesondere auf die Bedeutung von Intermediären für den Wissensaustausch in regionalen Clustern ein.
Kapitel 5 fokussiert auf die Wissensvermittlung durch Intermediation in regionalen Clustern. Es betrachtet die verschiedenen Interessengruppen, die in Clustern zusammenarbeiten, und analysiert die Rolle der Intermediation bei der Wissensvermittlung innerhalb dieser Gruppen. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen des Wissensmanagements in Clustern und erarbeitet die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Intermediation.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen regionaler Cluster, Wissensgenerierung, Wissenstransfer, Intermediation, Wissenmanagement und Wettbewerbsfähigkeit. Sie beleuchtet insbesondere die Bedeutung von Intermediären für den Wissensaustausch in regionalen Clustern und analysiert die Herausforderungen der Wissensvermittlung und -diffusion innerhalb dieser Cluster.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare