Bachelorarbeit, 2011
94 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Marktsegment Startups und dem Vertrieb von Cloud Computing-Services in Deutschland. Sie untersucht die Vorteile und Herausforderungen, die mit der Nutzung von Cloud Computing für Startups verbunden sind, und analysiert die Aktivitäten ausgewählter Cloud-Anbieter wie IBM, Microsoft, Google und Amazon in diesem Bereich. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Chancen des Cloud Computing für Startups in Deutschland liefern.
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus der Frage ergibt, welchen Mehrwert Cloud Computing für Startups bietet. Die Arbeit verfolgt das Ziel, umfassende Grundlagen hinsichtlich der Problemstellung zu erarbeiten. Kapitel 2 vermittelt Grundlagen zu Cloud Computing, indem es verschiedene Definitionen aus der wissenschaftlichen Literatur vorstellt und die Ebenen, Bereitstellungsformen, Benutzerrollen und Vor- und Nachteile von Cloud Computing erläutert. Kapitel 3 beleuchtet die Grundlagen zu Gründungen und Startups, indem es eine Begriffsbestimmung vornimmt, Startups nach verschiedenen Gesichtspunkten kategorisiert und eine umfassende Studienkonsolidierung des deutschen Gründermarktes liefert. Kapitel 4 fokussiert auf Cloud Computing für Startups aus Kundensicht und betrachtet die Vorteile, den Lean-IT- und Lean Startup-Ansatz, typische Anwendungsszenarien und die Public-Cloud-Angebote ausgewählter Anbieter. Kapitel 5 betrachtet Cloud Computing für Startups aus Anbietersicht und beleuchtet die Vorteile, Möglichkeiten und Aktivitäten der ausgewählten Anbieter im Umfeld des Gründertums in Deutschland.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Cloud Computing, Startups, Deutschland, Marktsegment, Vertrieb, IBM, Microsoft, Google, Amazon, IaaS, PaaS, SaaS, Lean Startup, Lean IT, Förderprogramme, Events, Ressourcen, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare