Magisterarbeit, 2011
119 Seiten, Note: 1,0
Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Aufrüstung der VBA Marine, ihren Ursachen und Konsequenzen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Motivation hinter dem Ausbau der chinesischen Seestreitkräfte zu untersuchen und zu analysieren, ob die Volksrepublik mit der militärischen Aufrüstung zur See tatsächlich rein defensive Zielsetzungen verfolgt oder ob sie sich zukünftig mit militärischen Mitteln den Zugang zu Ressourcen sichern möchte.
Kapitel 1.1. bietet einen kurzen historischen Überblick zur chinesischen Kriegsmarine und stellt heraus, dass das chinesische Militär im Laufe seiner Geschichte nicht nur durch eine vorwiegend kontinentale Ausrichtung geprägt war, sondern ebenfalls über starke maritime Kapazitäten verfügte.
Kapitel 1.2. geht der Frage nach, ob man von China zu irgendeiner Zeit als „Seemacht" sprechen kann. Dabei wird der Begriff „Seemacht" erläutert und auf seine verschiedenen Interpretationen eingegangen.
Kapitel 2.1. stellt die Organisation der VBA dar und erläutert die Stellung der VBA Marine innerhalb des militärischen Apparates.
Kapitel 2.2. geht auf die finanziellen Mittel der VBA ein und beleuchtet die Entwicklung des Verteidigungshaushaltes seit der Jahrtausendwende.
Kapitel 2.3. skizziert die derzeitige Größe und Qualität der VBA Marine.
Kapitel 2.4. stellt den geografischen Operationsraum der VBA Marine in den letzten zehn Jahren dar und erläutert, ob und wie weit sich der Operationsraum der VBA Marine seit der Jahrtausendwende ausgedehnt hat und wo wichtige Stützpunkte liegen.
Kapitel 2.5. fasst die Entwicklungstrends zusammen und bewertet diese, um Aufschluss über Intentionen der Aufrüstung zu geben, die sich von den konkreten Modernisierungsmaßnahmen ableiten lassen.
Kapitel 3.1. beleuchtet die sicherheitspolitische Situation der Volksrepublik China im 21. Jahrhundert und geht auf die Entwicklung hin zu einer multipolaren Weltordnung ein.
Kapitel 3.2. beschreibt das Strategie- und Entwicklungskonzept der VBA Marine und stellt die strategischen Ziele der chinesischen Führung in Bezug auf die Marine dar.
Kapitel 3.3. geht auf ausgewählte Argumentationspunkte für eine starke chinesische Seemacht und den Ausbau der Seestreitkräfte aus chinesischer Sicht ein, darunter die Bedeutung starker Seestreitkräfte für die Lösung der Taiwanfrage, die Sicherheit von Energieträgern und Ressourcen, wirtschaftliche Interessen sowie die Symbolträchtigkeit einer großen Kriegsmarine zur Erlangung von Prestige und Einfluss.
Kapitel 3.4. bietet eine eigene Einschätzung der Argumentationspunkte für eine starke chinesische Seemacht und den Ausbau der Seestreitkräfte.
Kapitel 4.1. beschreibt die Reaktionen anderer Staaten auf die Aufrüstung der chinesischen Seestreitkräfte, darunter die USA, Japan, Russland, die ASEAN-Staaten und Indien.
Kapitel 4.2. beleuchtet die Auswirkungen der Aufrüstung der chinesischen Seestreitkräfte auf die bilateralen Beziehungen zwischen China und den USA, Japan, Russland, den ASEAN-Staaten und Indien.
Kapitel 4.3. bewertet die Konsequenzen der Aufrüstung der chinesischen Seestreitkräfte für die Region Ost-, Süd- und Südostasiens.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die chinesischen Seestreitkräfte, die VBA Marine, die Aufrüstung, die Modernisierung, die Taiwanfrage, die Energiesicherheit, die Ressourcen, die Wirtschaft, das Prestige, der Einfluss, die Sicherheitspolitik, die Strategie, die Entwicklung, die Reaktionen anderer Staaten, die Auswirkungen auf die regionale und globale Sicherheitsarchitektur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare