Fachbuch, 2011
78 Seiten
Das Buch »Die Schweiz in der Mittelbronzezeit« bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Schweiz während der Mittelbronzezeit, einer Periode von etwa 1600 bis 1300/1200 v. Chr. Der Autor Ernst Probst beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Epoche, darunter die Kulturen und Gruppen, die in diesem Zeitraum existierten, die Lebensweise der Menschen, ihre Siedlungen, Kleidung, Werkzeuge, Waffen, Religion und Kunst.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Abfolge und Verbreitung der Kulturen und Gruppen in der Mittelbronzezeit. Der Autor erklärt die Einteilung der Bronzezeit in Stufen und erläutert die verschiedenen Kulturen, die in der Schweiz in dieser Zeit existierten, darunter die Hügelgräber-Kultur und die Inneralpine Bronzezeit-Kultur.
Das zweite Kapitel widmet sich der Hügelgräber-Kultur, die in der Westschweiz und im Mittelland verbreitet war. Der Autor beschreibt die typischen Gräber dieser Zeit, die Bestattungssitten und die sozialen Verhältnisse. Er analysiert auch die Funde aus Gräbern, die Aufschluss über die Kleidung, Werkzeuge und Waffen der Menschen geben.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Inneralpinen Bronzezeit-Kultur, die in Graubünden und Teilen von Nordtirol, Vorarlberg und Südtirol existierte. Der Autor beschreibt die Siedlung auf dem Padnal bei Savognin, die Lebensweise der Menschen, ihre Landwirtschaft, ihre Handwerkskunst und ihre Bestattungssitten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Mittelbronzezeit, die Schweiz, die Hügelgräber-Kultur, die Inneralpine Bronzezeit-Kultur, die Lebensweise der Menschen, Ackerbau, Viehzucht, Jagd, Handwerk, Handel, Bestattungssitten, Siedlungen, Kleidung, Werkzeuge, Waffen, Religion, Kunst und Archäologie. Der Text beleuchtet die Geschichte und Kultur der Schweiz in der Bronzezeit und bietet einen Einblick in die Entwicklung der Gesellschaft und die Lebensbedingungen der Menschen in dieser Epoche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare