Bachelorarbeit, 2009
52 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Weblogs als Instrument des Issues Managements in der Unternehmenskommunikation. Ziel ist es, die Bedeutung von Weblogs als Informationsquelle für Unternehmen zu beleuchten und den Umgang mit den im Weblog geäußerten Meinungen und Inhalten im Rahmen des Issues Managements zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Weblogs in der heutigen Zeit beleuchtet und die Problemstellung der Arbeit umreißt. Die Einleitung führt den Leser in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Weblogs als Informationsquelle für Unternehmen im Kontext des Issues Managements.
Kapitel 2 widmet sich der Unternehmenskommunikation und beleuchtet die Bedeutung der Kommunikation in der heutigen Zeit, die durch die rasante Entwicklung des Internets geprägt ist. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff des Issues Managements. Es werden die wichtigsten Aspekte des Issues Managements vorgestellt und die Bedeutung des Themenfeldes im Kontext der Unternehmenskommunikation hervorgehoben.
Kapitel 4 beleuchtet die Kommunikation im Web 2.0, mit einem Fokus auf die Besonderheiten der computervermittelten Kommunikation und die Bedeutung des Social Web. Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Weblog als Instrument des Issues Managements. Es werden die Funktionen und Erscheinungsformen des Weblogs sowie die Bedeutung des Weblogs im Meinungsbildungsprozess und im Kontext des Issues Managements beleuchtet.
Kapitel 6 widmet sich dem Blog-Monitoring, als Methode des Issues Managements. Es werden die Methoden des Blog-Monitorings und der Umgang mit Blogs, Bloggern und Kritik beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Issues Management im Kontext des Web 2.0 und untersucht die Rolle von Weblogs als Instrument des Issues Managements in der Unternehmenskommunikation. Die zentralen Themen der Arbeit sind Issues Management, Weblogs, Unternehmenskommunikation, Meinungsbildung, Blog-Monitoring und computervermittelte Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare