Diplomarbeit, 2011
158 Seiten, Note: Sehr Gut
Die Diplomarbeit analysiert den österreichischen Avantgarde- und Experimentalfilm und untersucht die Arbeitsweise des Filmemachers und Filmwissenschaftlers Peter Tscherkassky. Die Arbeit konzentriert sich auf die „Filme aus der Dunkelkammer", die Tscherkassky mittels Kontaktkopierverfahren auf 35mm-Rohfilm umkopiert hat. Die Arbeit zielt darauf ab, die filmischen Codes, die neuen Geschichten und die technischen Funktionen und Instruktionen zu enthüllen, die diese Filme ausmachen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Avantgarde- und Experimentalfilm, Peter Tscherkassky, „Filme aus der Dunkelkammer", Found Footage, Filmgrammatik, Filmsprache und österreichische Filmgeschichte. Die Arbeit analysiert die „Filme aus der Dunkelkammer" von Peter Tscherkassky und untersucht, wie er mit dem Filmmaterial umgeht, um neue Geschichten zu erzählen und filmische Codes zu enthüllen. Die Arbeit stellt die Bedeutung von Tscherkasskys Arbeit für den österreichischen Avantgarde- und Experimentalfilm heraus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare