Diplomarbeit, 2009
104 Seiten, Note: 1,0
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem gesellschaftlichen Engagement von Handwerksbetrieben in Oberbayern, insbesondere mit dem Vergleich zwischen Stadt und ländlichem Raum. Ziel ist es, das Engagement von Handwerksbetrieben in Bezug auf Bereiche, Ausprägungen und Gründe zu untersuchen und die Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Betrieben zu analysieren.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Corporate Citizenship im Handwerk ein und stellt die Fragestellung sowie die inhaltliche Vorgehensweise der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet das Handwerk im gesamtwirtschaftlichen Kontext, definiert KMU und grenzt das Handwerk von der Industrie ab. Es wird die wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks für Deutschland und die Entwicklung des Handwerks von der Ansiedelung in Städten bis zur heutigen Zeit dargestellt. Im dritten Kapitel wird der Begriff Corporate Citizenship geklärt und von Corporate Social Responsibility abgegrenzt. Es werden die Konzepte des Corporate Giving und des Voluntarismus sowie die Gründe für Corporate Citizenship vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich den theoretischen Argumenten für Corporate Citizenship, insbesondere der raumbezogenen Identität und den Handlungstheorien. Das fünfte Kapitel untersucht das Corporate Citizenship im Handwerk von Oberbayern empirisch. Es werden allgemeine Charakteristika des Regierungsbezirks und der Handwerksorganisation in Oberbayern sowie die Ergebnisse einer Befragung von 193 Handwerksbetrieben vorgestellt. Das Kapitel analysiert die Engagementmaßnahmen, Bereiche, Häufigkeit, Gründe und die zukünftige Ausübung des Engagements. Es werden die Unterschiede zwischen Stadt und ländlichem Raum im Detail dargestellt. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die Bedeutung des Handwerks für die Gesellschaft heraus.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Citizenship, Handwerk, Oberbayern, Stadt, ländlicher Raum, räumliche Identität, Handlungstheorien, Engagement, Wirtschaft, Gesellschaft, Vergleich, Empirie, Befragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare