Bachelorarbeit, 2011
47 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Performance von Venture Capital. Ziel ist es, die verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung im Kontext von Venture Capital zu beleuchten und die Performancemessung dieses Finanzierungsinstruments zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition von Venture Capital und Private Equity und grenzt diese voneinander ab. Kapitel 3 analysiert die Frühphase der Unternehmensentwicklung, inklusive Innovation und Wettbewerbsvorteile, sowie die Bedeutung von Venture Capital in dieser Phase. Der deutsche Venture-Capital-Markt wird vorgestellt und die verschiedenen Venture-Capital-Geber, wie Venture-Capital-Gesellschaften und Business Angel, werden charakterisiert. Kapitel 3 beleuchtet auch die verschiedenen Finanzierungsarten in der Venture-Capital-Phase, darunter Seed-, Start-up- und First-Stage-Finanzierung. Die Exit-Kanäle, durch die Investoren ihre Investitionen wiedergewinnen können, werden ebenfalls vorgestellt. Kapitel 4 untersucht die Spätphase der Unternehmensentwicklung, wobei die Expansionsphase und die Reifephase beleuchtet werden. Das Kapitel 5 behandelt die Performancemessung von Venture Capital. Es werden die Schwierigkeiten der Datengewinnung, die Venture-Capital-Indizes, sowie klassische Performancemaße erläutert. Anschließend wird die Performance der Venture-Capital-Indizes auf dem amerikanischen und deutschen Markt analysiert und ein Vergleich verschiedener Indizes durchgeführt. Die Arbeit schließt mit Schlussbetrachtungen ab, die die Ergebnisse zusammenfassen und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen geben.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Venture Capital, Private Equity, Unternehmensentwicklung, Frühphase, Spätphase, Performancemessung, Venture-Capital-Indizes, amerikanischer Markt, deutscher Markt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare