Bachelorarbeit, 2011
87 Seiten
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Bachelorarbeit analysiert die Möglichkeiten des Enterprise-Mikroblogging als Teil der internen Unternehmenskommunikation am Beispiel des OZEANEUM Stralsund GmbH. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen der Informationsdistribution im OZEANEUM zu identifizieren und zu untersuchen, ob ein Enterprise-Mikroblogging-System zur Verbesserung der internen Kommunikation beitragen kann.
Die Einleitung führt in das Thema der internen Unternehmenskommunikation ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Im Fokus steht die Frage, ob ein Informationsdefizit zwischen den Abteilungen des OZEANEUMs besteht und ob ein Enterprise-Mikroblogging-System (EMB) dieses Defizit beheben kann.
Kapitel 2 behandelt die Grundlagen und Systeme des Mikroblogging im Unternehmen. Der Begriff des Mikroblogging wird definiert und die verschiedenen Arten von Social Software und Enterprise 2.0-Instrumenten werden vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Einsatzbereichen des Mikroblogs in Unternehmen, wie der Vernetzung von Mitarbeitern, der Verbesserung der Unternehmenskommunikation und der Steigerung der Awareness.
Kapitel 3 beschreibt den Status Quo der internen Unternehmenskommunikation im OZEANEUM Stralsund GmbH. Hierzu wird die Organisation des OZEANEUMs dargestellt und ein Interview mit dem Leiter der Abteilung Marketing und PR, Jens Oulwiger, geführt. Das Interview beleuchtet die aktuelle Kommunikationssituation, die bestehenden Informationshierarchien und die Wege der Informationsverteilung.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der empirischen Untersuchung der Informationsdistribution im OZEANEUM. Es wird ein standardisierter Fragebogen entwickelt und an alle Mitarbeiter des OZEANEUMs verteilt. Die Ergebnisse der Befragung werden statistisch ausgewertet und analysiert, um die erste Hypothese der Arbeit zu überprüfen.
Die Schlussfolgerung und der kritische Ausblick fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen. Die Arbeit zeigt, dass ein Informationsdefizit im OZEANEUM besteht und ein Enterprise-Mikroblogging-System (EMB) ein geeignetes Instrument zur Verbesserung der internen Kommunikation sein kann.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Enterprise-Mikroblogging, interne Unternehmenskommunikation, Informationsdistribution, Wissensmanagement, OZEANEUM Stralsund GmbH, Social Media in Unternehmen, Social Software, Enterprise 2.0, Interview, Fragebogen, statistische Auswertung, SWOT-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare