Bachelorarbeit, 2011
155 Seiten, Note: Excelente
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Bewertung des seismischen Verhaltens von mit Geogitter verstärktem Adobe-Baustoffen. Sie zielt darauf ab, die in der Broschüre "Bau von gesunden und erdbebensicheren Adobe-Häusern mit Geogitterverstärkung" der Päpstlichen Katholischen Universität von Peru (PUCP) vorgestellten Konstruktion zu validieren. Die Broschüre wurde von Julio Vargas Neumann, Daniel Torrealva und Marcial Blondet verfasst und stellt eine neue Technologie vor, die darauf abzielt, Adobe-Wohnungen zu verbessern und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Erdbeben zu erhöhen. Die Technologie wurde im Gebiet eingesetzt, das vom Erdbeben vom 15. August 2007 an der Südküste Perus betroffen war.
Die Dissertation beginnt mit einer Einführung in die seismische Situation in Peru und die Bedeutung von Adobe-Baustoffen im Land. Es wird die Broschüre "Bau von gesunden und erdbebensicheren Adobe-Häusern mit Geogitterverstärkung" vorgestellt, die als Grundlage für die Forschung dient. Anschließend werden die Eigenschaften der verwendeten Materialien, Adobe und Geogitter, detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel behandelt den Entwurf und die Konstruktion der im Labormaßstab gebauten Module. Im vierten Kapitel wird der Aufbau des Versuchs mit der Beschreibung der Schwingungstisch-Eigenschaften, der verwendeten seismischen Signale und der Instrumentierung erläutert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Methoden der dynamischen Identifikation und Schadensdetektion, die zur Analyse der Versuchsergebnisse verwendet werden. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Ergebnissen der Versuche an drei verschiedenen Modulen: einem nicht verstärkten Modul, einem einseitig verstärkten Modul und einem Modul, das unter einem Winkel von 45 Grad zur Bewegungsrichtung des Schwingungstisches verstärkt wurde. Die Ergebnisse werden im neunten Kapitel diskutiert und verglichen. Schließlich werden im zehnten Kapitel Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen für die praktische Anwendung von Geogitterverstärkung in Adobe-Baustoffen gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Förderschwerpunkt Lernen, den inklusiven und exklusiven Unterricht sowie die schulische Inklusion, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Empirische Forschungsergebnisse werden präsentiert, um die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen zu beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bielefelder Längsschnittstudie (BiLieF-Projekt), die die Leistungsentwicklung und das Wohlbefinden von Schülern in inklusiven und exklusiven Förderarrangements vergleicht. Weitere Themen sind Förderempfehlungen, die Herausforderungen der Inklusion sowie Implikationen für die Schulentwicklung und Inklusionspraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare