Fachbuch, 2011
85 Seiten
Dieses Taschenbuch befasst sich mit dem Ostsibirischen Höhlenlöwen (Panthera leo vereshchagini), einer neuen Unterart des Höhlenlöwen, die im Eiszeitalter in Nordostasien und auf Beringia lebte. Der Autor, Ernst Probst, ein erfahrener Wissenschaftsautor, beleuchtet die Entdeckung und wissenschaftliche Beschreibung dieser Löwen-Unterart sowie ihre Lebensweise und das Verbreitungsgebiet.
Dieses Kapitel beschreibt die Entdeckung und wissenschaftliche Beschreibung des Ostsibirischen Höhlenlöwen (Panthera leo vereshchagini) durch die russischen Paläontologen Gennady F. Baryshnikov und Gennady Boeskorov im Jahr 2001. Es werden die Unterschiede zwischen dieser Löwen-Unterart und anderen prähistorischen Löwen sowie die Fundorte von Panthera leo vereshchagini erläutert. Zudem wird die Bedeutung der Landbrücke Beringia im Eiszeitalter für die Verbreitung dieser Löwen-Unterart hervorgehoben.
In diesem Kapitel werden die Darstellungen von Höhlenlöwen in der Kunst der Eiszeit beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Höhlenmalereien und -zeichnungen aus der Chauvet-Höhle in Frankreich, die als die ältesten bekannten Höhlenmalereien gelten. Der Autor beschreibt auch die Entstehung des „Löwenmenschen", einer aus Mammutelfenbein geschnitzten Figur aus der Höhle Hohlenstein-Stadel in Deutschland, die ein Mischwesen aus Mensch und Löwe darstellt. Weitere Funde von Tierfiguren aus der Eiszeit, die als Sinnbild für Kraft und Stärke angesehen werden, werden ebenfalls vorgestellt.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem heutigen Löwen (Panthera leo) und seiner Verbreitung in Afrika und Asien. Der Autor beschreibt die wissenschaftliche Systematik des Löwen, seine körperlichen Merkmale und sein Jagdverhalten. Zudem werden die Bedrohungen für den Bestand des Löwen in freier Wildbahn sowie die verschiedenen Unterarten des Löwen erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Ostsibirischen Höhlenlöwen (Panthera leo vereshchagini), die Landbrücke Beringia, die Eiszeit, Höhlenmalerei, Kunst der Eiszeit, „Löwenmensch", der heutige Löwe (Panthera leo) und seine Unterarten, sowie die Bedrohungen für den Bestand des Löwen in freier Wildbahn.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare