Examensarbeit, 2003
66 Seiten, Note: 1,5
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Storytelling im Grundschul-Fremdsprachenunterricht. Sie analysiert, wie Storytelling als Inhalt und Methode den Unterricht bereichern und sowohl die sprachliche als auch die interkulturelle Entwicklung der Schüler fördern kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung in die Entwicklung des Frühen Fremdsprachenunterrichts. Sie beleuchtet die wichtigsten Gründe für einen frühen Fremdsprachenbeginn und stellt die pädagogischen, physiologischen und anthropologischen Argumente für einen frühen Start in die Fremdsprachenlernphase dar. Im Folgenden werden die Ziele und Aufgaben des Frühen Fremdsprachenunterrichts erläutert, wobei Themen wie Stärkung des Selbstbewusstseins, Sprachbewusstsein und interkulturelle Kompetenzen im Vordergrund stehen.
Die Autorin legt besonderen Wert auf die Prinzipien eines grundschulgemäßen Fremdsprachenunterrichts und erklärt die Bedeutung von Erlebnisorientierung, Kommunikation, Kooperation und Anschaulichkeit. Im fünften Kapitel widmet sich die Arbeit der Methodenvielfalt, die für einen abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht unerlässlich ist. Sie stellt verschiedene Methoden wie Dialoge, Lieder, Spiele und Total Physical Response vor.
Das Kernstück der Arbeit liegt im sechsten Kapitel, in dem Storytelling als Inhalt und Methode des Frühen Fremdsprachenunterrichts analysiert wird. Es werden die Vorteile von Storytelling für die sprachliche und interkulturelle Entwicklung der Schüler herausgestellt. Die Autorin erläutert die Auswahl, Adaption und das Einüben von Geschichten sowie die konkrete Umsetzung von Storytelling im Unterricht. Dabei werden verschiedene Aktivitäten vor, während und nach dem Erzählen vorgestellt.
Früher Fremdsprachenunterricht, Storytelling, Grundschule, Sprachentwicklung, interkulturelle Kompetenz, Methodenvielfalt, Anschaulichkeit, Kommunikation, Kooperation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare