Masterarbeit, 2011
94 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit widmet sich der umfassenden Analyse des Wandels von Organisationen und verfolgt das Ziel, klassische und neue Ansätze des Change Managements zu systematisieren und kritisch zu hinterfragen. Dabei werden insbesondere die Herausforderungen des Change Managements in hochdynamischen und globalisierten Märkten beleuchtet.
Kapitel 2 behandelt die Grundlagen organisationalen Wandels und grenzt zentrale Begriffe wie Organisationale Entwicklung, Change Management und Organisationale Transformation voneinander ab. Es werden außerdem die Ursachen und Notwendigkeit organisationalen Wandels sowie die Objekte und Akteure des Wandels beleuchtet.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit klassischen Ansätzen des Change Managements, insbesondere dem geplanten und ungeplanten Wandel. Dabei werden verschiedene Modelle und Konzepte vorgestellt und kritisch hinterfragt, um die Grenzen der klassischen Ansätze aufzuzeigen.
Kapitel 4 widmet sich neuen Ansätzen im Change Management, insbesondere dem organisationalen Lernen und der Dynamisierung organisationaler Fähigkeiten. Es werden verschiedene Perspektiven des organisationalen Lernens beleuchtet und die Bedeutung von Dynamic Capabilities für die Flexibilisierung von Organisationen aufgezeigt.
Kapitel 5 behandelt die praktischen Herausforderungen des Change Managements. Es werden die Ursachen von Änderungsbarrieren analysiert und die Bedeutung der Veränderungskommunikation für die erfolgreiche Implementierung von Veränderungsprozessen hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen organisationalen Wandel, Change Management, Organisationale Entwicklung, Organisationale Transformation, Lean Management, Business Process Reengineering, Total Quality Management, organisationales Lernen, Dynamic Capabilities, Änderungsbarrieren und Veränderungskommunikation. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen des Change Managements in hochdynamischen und globalisierten Märkten und bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Konzepte und Ansätze zur Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare