Forschungsarbeit, 2011
43 Seiten
Dieses Werk befasst sich mit der Geschichte der Aubrücke in Baden Baden, einem Bauwerk, das aufgrund seiner Verwendung von alten Schienen der Badischen Staatsbahn von besonderer Bedeutung ist. Es wird die Entstehung der Brücke, ihre verschiedenen Konstruktionsstufen und die Gründe für die Wahl der Materialien sowie die Veränderungen über die Jahre beleuchtet.
Aubrücke Baden Baden, Badische Urschiene, Brückenschiene, Langschwellenoberbau, Fairbairnisches Brückenprinzip, Eisenkonstruktion, Holzkonstruktion, Verkehrsentwicklung, Hochwasser, Denkmalschutz, Stadtarchiv Baden Baden, Technoseum Mannheim.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare