Examensarbeit, 2011
45 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Alltagsmaterialien im Sportunterricht zur Förderung der psychomotorischen Entwicklung von Schülern einer 2. Klasse mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Ziel ist es, die Relevanz von Alltagsmaterialien für eine ganzheitliche Förderung in diesem Kontext zu beleuchten und die praktische Umsetzung in einer Unterrichtseinheit zu dokumentieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Motivation für die Arbeit. Kapitel 1 beschreibt die veränderte Lebenswelt von Kindern und die Folgen für ihre Bewegungsmöglichkeiten. Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Psychomotorik, ihrer Begriffsklärung, Zielen und Inhalten. Kapitel 3 widmet sich den Möglichkeiten, die Alltagsmaterialien für die psychomotorische Förderung im Sportunterricht bieten. Kapitel 4 erläutert die konkrete Umsetzung der Unterrichtseinheit, inklusive der Beschreibung der Lerngruppe, der Auswahl der Materialien und der didaktisch-methodischen Planung. Kapitel 5 präsentiert die Reflexion der durchgeführten Unterrichtseinheit und zieht pädagogische Schlussfolgerungen.
Psychomotorische Förderung, Alltagsmaterialien, Sportunterricht, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Bewegungserfahrung, Handlungskompetenz, ganzheitliche Förderung, Differenzierung, Unterrichtsplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare