Magisterarbeit, 2003
93 Seiten, Note: 1,9
Die Magisterarbeit befasst sich mit der europäischen Integration auf wirtschaftlicher Ebene. Sie analysiert die Vor- und Nachteile einer Wirtschaftsintegration, untersucht die verschiedenen Stufen der Integration und beleuchtet die Entwicklung der europäischen Integration bis zum heutigen Zeitpunkt. Die Arbeit zeigt anhand von Beispielen wie Wettbewerb und Arbeitsmarkt, welche Auswirkungen die Integration auf die verschiedenen Bereiche der europäischen Wirtschaft hat.
Die Einleitung führt in das Thema der Magisterarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der wirtschaftlichen Integration erläutert, die verschiedenen Stufen der Integration definiert und die Vor- und Nachteile einer Wirtschaftsintegration aufgezeigt. Anschließend werden die wichtigsten Etappen der europäischen Integration bis zum heutigen Zeitpunkt beschrieben.
Kapitel drei analysiert den Wettbewerb und die Wettbewerbspolitik als ein Beispiel für einen Integrationsbereich auf europäischer Ebene. Es werden die Definition des Wettbewerbs, die Institutionen zur Überwachung des Wettbewerbs und die Auswirkungen des Wettbewerbs auf makroökonomische Märkte erläutert. Weiterhin werden die positiven und negativen Auswirkungen der Integration auf den Wettbewerb der verschiedenen Märkte in Europa beleuchtet.
Kapitel vier befasst sich mit dem Arbeitsmarkt und der Arbeitsmarktpolitik als einem weiteren Beispiel für einen Integrationsbereich im europäischen Integrationsraum. Es werden die Definition des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik, die Institutionen zur Überwachung und Regulierung des Arbeitsmarktes sowie die aktuelle Situation auf dem europäischen Arbeitsmarkt erläutert. Außerdem werden Maßnahmen und Instrumente zur Erreichung der Ziele der Europäischen Beschäftigungspolitik vorgestellt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Europäische Integration, Wirtschaftliche Integration, Wettbewerb, Wettbewerbspolitik, Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktpolitik, MOE-Staaten, Binnenmarkt, Europäische Union, Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Europäischer Rat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare