Diplomarbeit, 2001
52 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Wirksamkeit von Zielvorgaben als Anreizinstrument zur Steigerung des Cross Sellings im Bausparkassenaußendienst der Wüstenrot & Württembergischen AG. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Motivationsforschung und deren Anwendung in der Praxis. Ziel ist es, Optimierungspotenziale für die Gestaltung zielorientierter Anreizsysteme aufzuzeigen.
1 Einführung: Dieses einführende Kapitel beschreibt die Problemstellung der Diplomarbeit, die sich mit der Förderung des Cross Sellings im Bausparkassengeschäft durch zielorientierte Anreizsysteme befasst. Es werden die Zielsetzung der Arbeit, die Abgrenzung des Themas und die gewählte Vorgehensweise erläutert. Das Kapitel legt den Grundstein für die nachfolgende theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema.
2 Theoretische Grundlagen für das Festlegen von Cross Selling-fördernden Zielen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Motivationsforschung im Kontext von Cross Selling. Es werden die Interdependenzen zwischen verschiedenen Faktoren wie Allfinanz, Zielvereinbarungen, Motivation und Anreizen dargestellt. Es werden unterschiedliche Vergütungsformen wie Provisionen, Prämien und Incentives detailliert analysiert und deren Wirkung auf die Motivation zur Zielerreichung erörtert. Die Bedeutung der Leistungsmessung und -bewertung als Instrument der Anreizgestaltung wird ebenfalls ausführlich behandelt, um ein solides Fundament für die praktische Umsetzung im folgenden Kapitel zu schaffen.
3 Praktische Umsetzung der Cross Selling-Förderung mit dem Instrument der Zielvorgabe: In diesem Kapitel wird die praktische Umsetzung der Cross Selling-Förderung anhand von Zielvorgaben im Unternehmenskontext der W&W AG dargestellt. Die Definition der Ziele, von langfristigen Unternehmens- bis hin zu kurzfristigen Vertriebszielen, wird detailliert beschrieben. Das Kapitel analysiert die Bestimmung einer gerechten und motivierenden Zielvorgabe unter Berücksichtigung der Zusammenarbeit mit der Führungskraft und möglicher Zielkonflikte. Es werden verschiedene Modelle zur Verknüpfung von Zielerreichungsgrad und Entlohnung vorgestellt und die Entwicklung einer Prämienfunktion erläutert, inklusive der Berücksichtigung von Incentives als ergänzendes Instrument. Schließlich wird die Entlohnungsproblematik bei Verkaufsteams thematisiert.
4 Optimierungsansätze zu wirkungsvolleren Zielvorgaben: Dieses Kapitel widmet sich der Verbesserung der Zielvereinbarungsprozesse und der Einführung von zusätzlichen Anreizsystemen. Es werden verbesserte Methoden zur Vereinbarung von Zielen vorgestellt, um die Effektivität der Zielvorgaben zu steigern und die Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen. Die Integration von unternehmensweiten und persönlichen Incentives zur Förderung von Bestleistungen wird ebenfalls behandelt, um eine ganzheitliche und nachhaltige Verbesserung der Cross-Selling-Aktivitäten zu erzielen.
Cross Selling, Zielvorgabe, Anreizsysteme, Motivation, Vergütungsformen, Leistungsmessung, Wüstenrot & Württembergische AG, Bausparkasse, Vertrieb, Incentives, Prämien, Balanced Scorecard, Zielkonflikte.
Die Diplomarbeit untersucht die Wirksamkeit von Zielvorgaben als Anreizinstrument zur Steigerung des Cross Sellings im Bausparkassenaußendienst der Wüstenrot & Württembergischen AG (W&W AG). Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Motivationsforschung und deren praktische Anwendung, um Optimierungspotenziale für zielorientierte Anreizsysteme aufzuzeigen.
Die Arbeit konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen Zielvereinbarung und Motivation, die Wirkung materieller Anreize, die Gestaltung leistungsorientierter Vergütungsformen, die Entwicklung einer geeigneten Prämienfunktion und die Identifizierung von Optimierungspotenzialen für die Zielvereinbarung im Cross Selling.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Motivationsforschung im Kontext von Cross Selling. Es werden die Interdependenzen zwischen Allfinanz, Zielvereinbarungen, Motivation und Anreizen dargestellt. Verschiedene Vergütungsformen (Provisionen, Prämien, Incentives) und deren Einfluss auf die Motivation werden analysiert, ebenso die Rolle der Leistungsmessung und -bewertung als Instrument der Anreizgestaltung.
Kapitel 3 beschreibt die praktische Umsetzung anhand der W&W AG. Die Definition von Zielen (langfristige Unternehmensziele bis zu kurzfristigen Vertriebszielen) und deren Messung werden detailliert erläutert. Es werden Modelle zur Verknüpfung von Zielerreichungsgrad und Entlohnung vorgestellt, eine Prämienfunktion entwickelt und die Entlohnungsproblematik bei Verkaufsteams thematisiert.
Kapitel 4 präsentiert Optimierungsansätze für die Zielvereinbarung und die Einführung zusätzlicher Anreizsysteme. Es werden verbesserte Methoden zur Zielvereinbarung und die Integration von unternehmensweiten und persönlichen Incentives zur Steigerung der Effektivität und Motivation vorgeschlagen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Cross Selling, Zielvorgabe, Anreizsysteme, Motivation, Vergütungsformen, Leistungsmessung, Wüstenrot & Württembergische AG, Bausparkasse, Vertrieb, Incentives, Prämien, Balanced Scorecard, Zielkonflikte.
Die Arbeit besteht aus fünf Kapiteln: Kapitel 1 (Einführung), Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen), Kapitel 3 (Praktische Umsetzung), Kapitel 4 (Optimierungsansätze) und Kapitel 5 (Fazit). Eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels findet sich im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" des Inhaltsverzeichnisses.
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis mit allen Unterpunkten ist im HTML-Dokument enthalten und strukturiert die Arbeit nach Kapiteln und Unterkapiteln.
Die Arbeit ist für den akademischen Gebrauch bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich Cross Selling, Motivation und Anreizsysteme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare