Diplomarbeit, 1997
154 Seiten, Note: sehr gut
Diese Arbeit befasst sich mit der Simulation von Ultraschallbildgebung und den in der medizinischen Diagnostik auftretenden Artefakten. Ziel ist es, ein mathematisches Modell der Wellenausbreitung zu entwickeln und eine Simulationsumgebung zu implementieren, die die Durchführung von simulierten Ultraschalluntersuchungen ermöglicht. Darüber hinaus soll die Brauchbarkeit der Simulation anhand von realen Effekten überprüft werden.
Das erste Kapitel befasst sich mit den physikalischen Grundlagen und den technisch gebräuchlichen Verfahren der Ultraschallbildgebung. Kapitel zwei stellt die Modellierung und die Simulationsverfahren vor, wobei insbesondere die finite-Differenzen-Approximation der Wellendifferentialgleichung im Fokus steht. Kapitel drei behandelt die Anwendung der Simulation in der medizinischen Diagnostik, die Verifikation des Modells und die Beschreibung weiterer implementierter Verfahren.
Ultraschallbildgebung, Simulation, Wellenausbreitung, Finite-Differenzen-Methode, Artefakte, medizinische Diagnostik, TomAS-Software.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare