Diplomarbeit, 2011
151 Seiten, Note: 1,00
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der konzertpädagogischen Vermittlung Neuer Musik im Rahmen des Projekts 'Klangstreckenlauf'. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I einen Zugang zur zeitgenössischen Musik zu ermöglichen, die sie sonst nur selten im Unterricht oder in ihrem Alltag hören. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Ansätze und Methoden, die im Projekt zur Anwendung kommen, um Hemmungen gegenüber Neuer Musik abzubauen, die Aufmerksamkeit der Jugendlichen zu gewinnen und eine nachhaltige Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Kompositionen zu fördern.
Das erste Kapitel beleuchtet die Hintergründe und die Notwendigkeit des Projekts, die zentrale Bedeutung der Begriffsklärung und die Bedeutung der Musikvermittlung im Allgemeinen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der konzertpädagogischen Ansätze und Methoden des 'Klangstreckenlaufs'. Hier werden unterschiedliche Ansätze wie der Distanzabbau, die Steigerung der Aufmerksamkeit und die Zielgruppenorientierung erläutert. Im dritten Kapitel wird die Konzeption und Durchführung des Konzertes beschrieben, wobei die Komponenten wie die Raumauswahl, der musikalische Opener und das Outro, die Video-Interviews und die Moderation im Detail dargestellt werden. Das vierte Kapitel stellt die Evaluation des Konzertes vor, wobei die Wahl der Evaluationsmethoden, die Qualität der Musikvermittlung und die persönlichen Beobachtungen des Musikvermittlers im Vordergrund stehen. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Musikvermittlung Neuer Musik.
Konzertpädagogik, Neue Musik, Musikvermittlung, Zielgruppenorientierung, Aufmerksamkeit, Motivation, Evaluation, Konzertformat, Klangstreckenlauf, Corporate Identity, Corporate Design.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare